DRK Presseinformationen https://www.drk-froendenberg.de de DRK Tue, 21 Mar 2023 18:58:11 +0100 Tue, 21 Mar 2023 18:58:11 +0100 TYPO3 EXT:news news-347 Mon, 27 Feb 2023 07:51:24 +0100 2.677 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit /aktuell/presse-service/meldung/2677-stunden-an-ehrenamtlicher-arbeit.html Am 25. Februar 2023 führte die Rotkreuzgemeinschaft Fröndenberg ihre jährliche Gemeinschaftsversammlung durch. In der Versammlung wurde durch den Rotkreuzleiter Ralf Quietzsch der Jahresbericht für das Jahr 2022 allen Anwesenden vorgestellt. Die insgesamt 14 aktiven Kameradinnen und Kameraden, sowie 10 freie Mitarbeiter*innen leisteten im vergangenen Jahr insgesamt 2.677 Dienststunden. Diese verteilten sich auf folgende Bereiche: Sanitätsdienste: 607 Stunden, Ausbildungen / Lehrgänge: 749 Stunden, Offizielle Anlässe: 217 Stunden, Blutspende: 504 Stunden, Katastrophenschutz EE 03: 140 Stunden, Verwaltungsarbeit: 245 Stunden, Dienstabende: 58 Stunden, Jugendrotkreuz: 2 Stunden, Instandhaltung des DRK-Heim und Auto: 41 Stunden, Öffentlichkeitsarbeit: 72 Stunden, KV-Arbeitsgemeinschaften: 6 Stunden und sonstige Dienste: 36 Stunden.

An Sanitätsdiensten hat der Ortsverein im vergangenen Jahr erstmalig so viele Dienste absolviert, insgesamt 14, wie noch nie in den vergangenen Jahren. Das diese auch alle von uns durchgeführt wurden konnten, liegt auch an der außergewöhnlich hohen Motivation unserer Mitglieder und der guten Ausbildung.

Es standen auch wieder die turnusmäßigen Wahlen zur Rotkreuzleitung an. Der bisherige Rotkreuzleiter Ralf Quietzsch hat sich für eine weitere Amtszeit zur Wahl gestellt und wurde einstimmig von der Gemeinschaft wiedergewählt.
Christopher Grundmann, bislang stellvertretender Rotkreuzleiter, hat sich nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung gestellt. Ralf Quietzsch dankte ihm für seine 9 Jahre als Stellvertreter. Zum neuen Stellvertreter hat die Gemeinschaft mehrheitlich Heiner Scharrelmann gewählt.

Für den Einsatz beim Hochwasser 2021 wurde durch den Rotkreuzleiter Ralf Quietzsch noch eine gesonderte Ehrung durchgeführt. Für das Engagement in dieser Katastrophe würdigen die DRK-Landesverbände Westfalen-Lippe, Nordrhein und Rheinland-Pfalz alle beteiligten Helferinnen und Helfern mit einer Ehrungsurkunde und zwei Auszeichnungsspangen.
Diese Ehrung erhielten Dirk Behrens, Christopher Grundmann, Pia Grundmann, Sarah Grundmann, Marcel Hassiepen, Robin Meyer und Svenja Scharrelmann.

Des Weiteren wurde auch noch Herr Armin Rotter für die meisten geleisteten Dienststunden (494 Stunden) im Jahr 2022 geehrt.

]]>
news-346 Mon, 13 Feb 2023 08:18:19 +0100 Sanitätsausbildung erfolgreich abgeschlossen /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsausbildung-erfolgreich-abgeschlossen.html Viele Wochenenden haben sich unsere beiden Kameradinnen Laura und Johanna in Theorie und Praxis mit der Ausbildung zur Sanitäterin befaßt, was am vergangenen Samstag belohnt wurde. Am 11. Februar 2023 stand die Prüfung für alle angehenden Sanitäter*innen in den Räumlichkeiten des DRK Holzwickede an. Hierauf hatten sich alle intensiv in den zurückliegenden Wochenenden vorbereitet. Von der Versorgung kleinerer Wunden, über komplexe Behandlungsbilder bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung (Reanimation), wurde durch die Ausbilder*innen den Männern und Frauen alles beigebracht. Dies erfolgte sowohl in der Theorie aber auch mit umfassenden Praxisanteilen.

Bei der Prüfung, welche immer in Zweier-Teams erfolgte, musste zuerst die Reanimation gemeistert werden. Erst danach ging es noch darum jeweils ein leichtes und noch ein komplexeres praxisnahes Fallbeispiel zu absolvieren. Hierzu wurden Darsteller*innen des Jugendrotkreuz mit zur Hilfe genommen, die die verletzten Personen realitätsnah darstellten.

Gegen 15:30 Uhr kam dann die erlösende Meldung durch die Kreisrotkreuzleiterin Anika Knutti, dass alle bestanden haben. Daraufhin erhielten dann noch die frisch gebackenen Sanitäter*innen ihr Fachkraftabzeichen überreicht.

]]>
news-345 Tue, 24 Jan 2023 08:47:00 +0100 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/xxx-1-1-1-1-1-1.html Am gestrigen Montag wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 22:03 Uhr alarmiert: Einsatzeinheit NRW Unna 03 - MANV_2, Kamen, Heeren-Werve, Pröbstingsholz 4, Friedrich Pröbsting Haus, ENR: 5893, BMA, bestätigte Rauchentwicklung Schon zwei Tage nach dem letzten Einsatz wurden wir schon wieder alarmiert und wieder war es ein Brand.

In Kamen kam es zu einem Brandereignis in einer Behinderten-Wohneinrichtung, in der ein Zimmer im Erdgeschoss aus noch ungeklärter Ursache in Brand geriet.

Die Bewohner konnten in andere Gebäudeteile evakuiert werden, wo sie durch unsere Einsatzkräfte betreut wurden. Verletzte Personen wurden durch die Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Der Einsatz hatte auch eine große Schattenseite. Bei dem Ereignis sind leider zwei Personen ums Leben gekommen. Zwei Weitere wurden schwer verletzt.

]]>
news-343 Sun, 22 Jan 2023 09:12:00 +0100 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/xxx-1-1-1-1-1.html Am gestrigen Samstag wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 10:18 Uhr alarmiert: Einsatzeinheit NRW Unna 03 - MANV_2, Lünen, Brambauer, Hermann-Schmäzger-Str. 15-19, AWO Seniorendorf Minister Achenbach, ENR: 5280 Unmittelbar nach der Alarmierung haben sich fünf unserer ortsvereinseigenen Einsatzkräfte im DRK-Heim eingefunden. Hier hieß es jetzt erstmal auf weitere Anweisungen durch die Zugführung zu warten.

Nach ca. 40 Minuten kam dann die Rückmeldung der Zugführung, dass es sich um einen bestätigten Brand handelt und wir uns auf den Weg nach Lünen machen sollen. Dort angekommen waren schon zahlreiche Feuerwehren, Rettungswagen und Einsatzeinheiten aus dem Kreis Unna und der Stadt Dortmund vor Ort.

Da die Bewohner in anderen Gebäudeteilen untergebracht werden konnten, war ein weiteres Eingreifen oder Unterstützen durch unsere Einheit nicht mehr erforderlich, so dass wir gegen 12:45 Uhr aus dem Einsatz entlassen wurden.

Weitere Bilder in unserem Facebook-Beitrag.

]]>
news-344 Mon, 16 Jan 2023 11:22:00 +0100 Jahresunterweisungen /aktuell/presse-service/meldung/jahresunterweisungen-1.html Direkt zu Beginn des neuen Jahres hieß es für die Mitglieder der Einsatzeinheit Unna 03 fleißig sein. Am vergangenen Samstag standen die jährlichen Unterweisungen an. Diesmal erstmalig in unseren Räumlichkeiten. Hierbei gibt es die Infektionsschutzbelehrung , der hygienische Umgang mit Lebensmitteln wir erläutert und auch der richtige Umgang mit Flüssiggas wird trainiert. Darüber hinaus noch eine Auffrischung für Fahrer*innen von Blaulichtfahrzeugen .

Zum Mittag gab es dann noch leckere Party-Pizzen und als Nachtisch einen Pudding .

Es wär schön sich endlich mal wieder in so zahlreicher Runde zu treffen.

]]>
news-342 Tue, 10 Jan 2023 11:27:00 +0100 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/xxx-1-1-1-1.html Am gestrigen Montag wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 05:34 Uhr alarmiert: Einsatzeinheit NRW Unna 03 - FEUER_4, Kamen, Heeren-Werve, Schillerst. 45, ENR: 2256, Brennt Bauernhof Auf einem Bauernhof ist eine große Stallung am frühen Morgen des 9. Januar in Brand geraten.

Bei Eintreffen der ersten Feuerwehr-Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits im Vollbrand, so dass sich die Feuerwehren darauf konzentrierten ein Übergreifen auf die Wohngebäude zu verhindern, was auch gelungen ist.

Unsere Einsatzeinheit hat bei den lang andauernden Arbeiten der Feuerwehr dafür gesorgt, dass die Feuerwehr-Einsatzkräfte mit Trinken und Essen verpflegt wurden. Am Abend wurden unsere Einsatzkräfte von einer anderen Einsatzeinheit abgelöst, da noch Nachlöscharbeiten durch die Feuerwehr stattgefunden haben, welche sich bis in die Nacht gezogen haben.

 

]]>
news-341 Sun, 23 Oct 2022 16:53:00 +0200 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/xxx-1-1-1.html Heute wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 01:15 Uhr alarmiert: Einsatzeinheit NRW Unna 03 - MANV_2, kamen, Methler, Germaniastr. 34, LEG Wohnen NRW, ENR: 75765, Rauchentwicklung Gebäude, Feuer 4 und MANV 2 Mitten in der Nacht wurden wir zu einem Gebäudebrand nach Kamen alarmiert. Hier kam es zu einem Kellerbrand in einem Wohn-Hochhaus.

Dadurch bedingt war das Treppenhaus stark verraucht und die Bewohner konnten über lange Zeit die Wohnungen nicht selbständig verlassen. Die Bewohner wurden über Drehleitern beruhigt und es wurde nur ein Mieter im Treppenhaus angetroffen, welcher an den Rettungsdienst übergeben wurde.

Unsere Einheit stand währenddessen im Bereitstellungsraum und konnte nach gut zwei Stunden aus dem Einsatz entlassen werden.

]]>
news-319 Sun, 14 Aug 2022 12:45:00 +0200 Tag des Ehrenamts /aktuell/presse-service/meldung/tag-des-ehrenamts.html Bei strahlendem Sonnenschein und mit hochmotivierten Helferinnen und Helfern haben wir am vergangenen Samstag den 13. August 2022 am erstmalig stattgefundenen "Tag des Ehrenamts" der Stadt Fröndenberg teilgenommen. Neben uns haben sich die Feuerwehr Fröndenberg, der Malteser Hilfsdienst Fröndenberg und das Technische Hilfswerk Unna-Schwerte ebenfalls präsentiert.

Zum Mitmachen bei uns haben wir auch den "Katastrophenschutztag aus der Kiste" aufgebaut. Hierbei konnte jeder mal sein Wissen und Fähigkeiten ausprobieren, was im Falle eines längerfristigen Stromausfalls zu beachten ist.

Höhepunkt des Tages war dann die gemeinsame Übung zwischen Feuerwehr, DRK und Malteser, in der ein Autounfall dargestellt wurde und die Versorgung und Rettung der Beifahrerin.

Ein YouTube Video der Veranstaltung könnt Ihr auf unserem Kanal "Ehrenamt inside" sehen (Abo nicht vergessen).

]]>
news-318 Fri, 12 Aug 2022 21:57:00 +0200 Helfer werden mit Einsatzmedaille geehrt /aktuell/presse-service/meldung/helfer-werden-mit-einsatzmedaille-geehrt.html Heute wurden alle Einsatzkräfte des DRK im Gebiet des Kreisverband Unna, welche 2021 bei den jeweiligen Flutkatastrophen in vielen verschiedenen Bereichen mitgeholfen haben, zum Haus Opherdicke in Holzwickede zu einer Ehrung eingeladen. In einem festlichen Rahmen wurde diesen Einsatzkräften die Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Einsatzmedaille des Landes NRW verliehen. Aus unserem Ortsverein wurden insgesamt 7 Helfer*innen geehrt, wovon nur vier die Ehrung persönlich entgegennehmen konnten.

Ein YouTube Video der Verleihung könnt Ihr auf unserem Kanal "Ehrenamt inside" sehen (Abo nicht vergessen).

]]>
news-317 Sun, 19 Jun 2022 14:25:00 +0200 Blutspender wieder in Präsenz geehrt /aktuell/presse-service/meldung/blutspender-wieder-in-praesenz-geehrt.html Heute hat die Ehrung von Bürgerinnen und Bürgern stattgefunden, welche mindestens fünfzigmal ihr Blut gespendet haben. Für eine kleine feierliche Stunde bei uns in der DRK-Unterkunft, waren die entsprechenden Blutspender*innen eingeladen. Nach einer kurzen Ansprache und Danksagung unseres Vorsitzenden Dirk Behrens, ging es an die eigentlichen Ehrungen. Jeder Blutspender bekam durch uns ein Präsent inkl. Urkunde und Ehrennadel überreicht.

Es wurden nachfolgende Personen geehrt:

50. Blutspende

  • Christoph Löcken
  • Jens Kandelhardt
  • Sabine Schulze Neuhoff
  • Gerfried Rolle
  • Frank Neidert
  • Christian Franck
  • Dominik Nierhoff
  • Ingo Schulze
  • Ralf Droste

75. Blutspende

  • Michael Becker
  • Petra Löcken
  • Ulrich Michael Beckmann
  • Heinrich Lange
  • Udo Schwunk
  • Andreas Schumann
  • Ralf Quietzsch

100. Blutspende

  • Frank Eickelmann

125. Blutspende

  • Christof Pulter
  • Hermann Josef Beuke

175. Blutspende

  • Ulrich Pietsch
  • Paul Roggatz
]]>
news-316 Fri, 03 Jun 2022 08:29:00 +0200 Treffen mit der CDU Fröndenberg /aktuell/presse-service/meldung/treffen-mit-der-cdu-froendenberg.html Gestern war der CDU Stadtverband Fröndenberg mit einigen Mitgliedern bei uns zu Gast. Sie haben sich umfassend über unsere Arbeit und ehrenamtlichen Einsatz informiert. In freundlicher und gemütlicher Atmosphäre konnte ein umfassendes Bild von unseren unterschiedlichen, ehrenamtlichen Betätigungsfeldern gegeben werden und viele offene Fragen der CDU Mitglieder geklärt werden.

]]>
news-315 Sun, 08 May 2022 17:14:00 +0200 Vorstand wurde wiedergewählt /aktuell/presse-service/meldung/vorstand-wurde-wiedergewaehlt-1.html Am 07. Mai 2022 führte die Rotkreuzgemeinschaft Fröndenberg ihre jährliche Gemeinschafts- und Mitgliederversammlung durch, in der auch die turnusmäßigen Vorstandswahlen anstanden. Gemäß dem Jahresbericht für das Jahr 2021 haben die Aktiven und Freien unseres Ortsvereins insgesamt 1909 Stunden für das Gemeinwohl geleistet.

In der Mitgliederversammlung standen auch wieder Vorstandswahlen an. Sowohl Dirk Behrens (Vorsitzender), Christopher Grundmann (Stv. Vorsitzender) und Svenja Scharrelmann (Schatzmeisterin) haben sich zur Wiederwahl gestellt und wurden auch einstimmig gewählt.

Für Ihr ehrenamtliches Engagement wurden Dirk Behrens (35 Jahre Rotkreuzarbeit) und Sarah Grundmann (10 Jahre Rotkreuzarbeit) geehrt. Des Weiteren wurde noch Armin Rotter für die meisten geleisteten Dienststunden (196 Std.) im Jahr 2021 geehrt. Alle erhielten durch den Vorstand jeweils eine Urkunde und einen Präsentkorb als Dankeschön überreicht.

Anschließend gab es noch lecker Essen vom Buffet und auch für den Flüssigkeitsnachschub wurde gesorgt.

Ein entsprechendes YouTube Video könnt Ihr auf unserem Kanal "Ehrenamt inside" sehen (Abo nicht vergessen).

]]>
news-314 Sun, 24 Apr 2022 18:23:00 +0200 Die Fackel hat auch uns erreicht /aktuell/presse-service/meldung/die-fackel-hat-auch-uns-erreicht.html Heute konnten wir die Fackel des Fackellauf (Fiaccolata) nach Solferino an der Kuhbrücke in Fröndenberg-Dellwig vom DRK Kreisverband Märkischer Kreis e.V. in Empfang nehmen. Die Brücke überspannt die Ruhr und verbindet den Märkischen Kreis mit dem Kreis Unna. Mit der Fiaccolata erinnern wir an den Ursprung des Rotkreuzgedankens – also quasi an die Geburtsstunde unserer Bewegung.

Am 24. Juni 1859 wurde der Schweizer Henry Dunant auf einer Geschäftsreise mit den Konsequenzen der Schlacht von Solferino konfrontiert, einer der blutigsten Schlachten der Weltgeschichte. Kurzentschlossen warf er angesichts des Leides all seine Pläne über Bord und half den Verwundeten unabhängig von ihrer Nationalität allein nach dem Maße der Not. Die Geburtsstunde der Rotkreuzidee.

In den Tagen nach der Schlacht wurde die etwa acht Kilometer entfernte Stadt Castiglione delle Stiviere zum Mittelpunkt der Hilfeleistungen für die Verwundeten und unzählige Helfer*innen legten die Strecke immer wieder zurück.

Zur Erinnerung daran trafen sich in den letzten Jahrzehnten immer am 24. Juni tausende Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler, um gemeinsam mit Fackeln von Solferino nach Castiglione delle Stiviere zu laufen und so an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zurückzudenken. Ein riesiges Gemeinschaftsereignis, bei dem der Rotkreuz-Spirit beinahe mit Händen greifbar war.

Mit der jetzigen Fiaccolata-Staffel wollen wir unter Pandemie-Bedingungen daran anknüpfen. Dafür ist die Fackel Mitte Februar in Berlin am Brandenburger Tor auf die Reise gegangen und wird jetzt durch ganz Deutschland und Österreich getragen, bis sie pünktlich zum 24. Juni Italien und Solferino erreicht.

Nach der Übergabe durch das DRK des Märkischen Kreises ging es dann per Kanu über die Ruhr, zusammen mit unseren prominenten Gästen "Henry Dunant" und einer Rotkreuzschwester. Diese brachten die Fackel weiter zum DRK-Ortsverein Holzwickede e.V.

Weitere Bilder in unserem Facebook-Beitrag.

Ein entsprechendes YouTube Video könnt Ihr auf unserem Kanal "Ehrenamt inside" sehen (Abo nicht vergessen).

]]>
news-313 Mon, 04 Apr 2022 15:08:26 +0200 Endlich wieder Frühlingsmarkt /aktuell/presse-service/meldung/endlich-wieder-fruehlingsmarkt.html Am gestrigen Sonntag fand nach zweijähriger coronabedingter "Zwangspause" endlich wieder der Fröndenberger Frühlingsmarkt statt. Auch wir konnten uns wieder präsentieren und unsere selbstgemachten Waffeln mit Kaffee und Trinkpäckchen anbieten. Darüber hinaus hatten wir uns noch spontan dazu entschlossen Kinderpunsch zu reichen, weil die Temperaturen doch sehr kühl waren.
Wir haben diesmal keine festen Preise genommen und es nach dem Prinzip "Zahlen Sie das, was es Ihnen wert ist" verfahren.
Dies fand sehr guten Anklang und konnten dadurch sehr gute Einnahmen verzeichnen.

Weitere Bilder in unserem Facebook-Beitrag.

Ein entsprechendes YouTube Video könnt Ihr auf unserem Kanal "Ehrenamt inside" sehen (Abo nicht vergessen).

]]>
news-312 Sun, 06 Feb 2022 17:12:00 +0100 Zwei neue Sanitäter in unseren Reihen /aktuell/presse-service/meldung/zwei-neue-sanitaeter-in-unseren-reihen.html Seit Anfang November haben zwei unserer Kameraden an der Sanitäterausbildung am Standort des DRK Ortsverein Unna e.V. teilgenommen. Der umfassende Lehrgang hat sich über insgesamt 7 Wochenenden erstreckt. Vieles wurde in Theorie und besonders der Praxis erlernt, was am heutigen Tage in den praktischen Prüfungen geendet hat. Zuerst stand die Reanimation im Zweier-Team an. Anschließend müssten noch zwei praxisnahe Fallbeispiele gemeistert werden.

All das viele Lernen und Üben hat sich ausgezahlt und unsere Kameraden Armin und Heiner haben die Prüfung bestanden.

Hierzu beglückwünschen wir alle aus unserem Ortsverein den Beiden.

Ein besonderer Dank geht auch an das gesamte Ausbildungs-Team und allen Helfern und Helferinnen die für den Erfolg des Lehrgangs gesorgt haben.

]]>
news-311 Thu, 06 Jan 2022 13:41:00 +0100 Neues Leitungsteam für den Bereich "Blutspende" /aktuell/presse-service/meldung/neues-leitungsteam-fuer-den-bereich-blutspende.html Wir dürfen mit Freude unser neues und starkes Leitungsteam für den Bereich der Blutspende in unserem Ortsverein vorstellen. Ahmad Khalil (rechts auf dem Bild) ist unser neuer Blutspendebeauftragter und Armin Rotter (links auf dem Bild) ist der neue stv. Blutspendebeauftragte.

Mit diesem Team werden wir auch in diesem Jahr wieder tolle Blutspendetermine hier in Fröndenberg durchführen.

]]>
news-310 Mon, 13 Dec 2021 19:56:00 +0100 Spende für unsere Jugendarbeit /aktuell/presse-service/meldung/spende-fuer-unsere-jugendarbeit.html Heute Abend konnten wir von der Fröndenberger Wähler Gemeinschaft eine Geldspende in Empfang nehmen. Hiermit soll bei uns die Kinder- und Jugendarbeit gefördert werden. Die Fröndenberger Wähler Gemeinschaft hat uns in Ihrer alljährlichen Weihnachtsaktion mit einer Geldspende überrascht. Dieses Geld soll zur Förderung und Gründung einer Jugendabteilung bei uns dienen.

Wir bedanken uns hierfür recht herzlich und das damit uns auch eine Wertschätzung entgegengebracht wird in den zurzeit anhaltenden schwierigen Zeiten.

]]>
news-340 Thu, 18 Nov 2021 14:37:00 +0100 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/xxx-1-1.html Am gestrigen Mittwoch wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 19:32 Uhr alarmiert: Einsatzeinheit NRW Unna 03 - MANV_2 Schwerte, Mitte, Friedensstraße 21, ENR: 74176, Wohnungsbrand, mehrere Personen im Gebäude, Explosion in Gebäude Mit sechs Einsatzkräften aus Fröndenberg machten wir uns am Abend in Richtung Schwerte auf. Hier sollte es zu einer Gebäudeexplosion mit Brand in einem Haus gekommen sein.

Zwei Einsatzeinheiten waren vor Ort und sammelten sich erstmal am Schwerter Bahnhof, um auf weitere Anweisungen zu warten.

Nachdem es nach einiger Zeit klar war, dass sich die Situation nicht so schlimm darstellte, wie ursprünglich gemeldet und angenommen, wurden die Einsatzeinheiten gegen 22 Uhr aus dem Einsatz entlassen und konnten wieder die Heimfahrt antreten.

]]>
news-290 Sun, 07 Nov 2021 10:57:00 +0100 Katastrophenschutz-Aktionstag /aktuell/presse-service/meldung/katastrophenschutz-aktionstag.html Gestern fand der Katastrophenschutz-Aktionstag der Einsatzeinheit 3 des Kreises Unna statt. Wir haben uns interessierten Bürgerinnen und Bürgern präsentiert, aus was überhaupt eine sogenannte "Einsatzeinheit" besteht und was wir alles im Katastrophenfall leisten können. Jeder konnte dem gesamten Team Fragen stellen, was auch durchaus an den einzelnen Standorten angenommen wurde.

Den Auftakt machte um 10 Uhr der Standort im Ulmke-Forum in Fröndenberg. Hier besuchte uns auch unsere Bürgermeisterin Sabina Müller, welche sich auch nochmals ganz recht herzlich bei allen bedankte für den unermüdlichen Einsatz in der Hochwasser-Katastrophe Anfang Juli.

Anschließend ging es dann weiter nach Unna auf den Marktplatz, wo wir uns ab 12:30 Uhr präsentierten. Danach nach Holzwickede zum Marktplatz. Dort standen wir ab 15 Uhr. Den Abschluss bildete Schwerte. Hier waren dann alle nochmal ab 17:30 Uhr parat, direkt beim DRK-Standort an der Lohbachstrasse.

An allen Stationen gab unser Verpflegungstrupp frisch gemachte und abgepackte Erbsensuppe kostenlos an jeden Besucher aus.

Wir freuen uns so ein gutes und starkes Team zu haben und diese Aktion soll auf jeden Fall wiederholt werden.

Weitere Bilder in unserem Facebook-Beitrag.

]]>
news-289 Sun, 24 Oct 2021 09:14:00 +0200 Dankeschön-Essen für alle Helfer /aktuell/presse-service/meldung/dankeschoen-essen-fuer-alle-helfer.html Die Rotkreuzleitung hat gestern seine aktiven Bereitschaftsmitglieder als auch freien Mitarbeiter*innen zu einem Dankeschön-Essen in den Landgasthof Hölzer eingeladen. Für ihren unermüdlichen Einsatz und die Unterstützung im Ortsverein im vergangenen und aktuellen Jahr wollte sich Rotkreuzleiter Ralf Quietzsch und sein Stellvertreter Christopher Grundmann erkenntlich zeigen.
19 Helfer*innen sind dem Aufruf durch die Rotkreuzleitung gefolgt.

Nach einer kurzen Ansprache durch unseren Rotkreuzleiter Ralf Quietzsch, erhielten unsere beiden freien Mitarbeiterinnen Renate Ziegenbein und Christel Ewald durch unseren Vorsitzenden Dirk Behrens jeweils einen Präsentkorb überreicht. Renate und Christel sind langjährige Mitarbeiterinnen in unserem Blutspendeteam und scheiden jetzt auf eigenen Wunsch aus dem Ortsverein aus.

Anschließend ergriff noch Christopher Grundmann (stellvertretender Rotkreuzleiter) das Wort und überraschte alle Anwesenden mit einem persönlichen Geschenk.

Es war ein überaus gemütlicher und geselliger Abend, in dem mal wieder direkt die persönlichen Kontakte gepflegt werden konnten.

(Alle Anwesenden sind zweifach gegen Covid-19 geimpft.)

]]>
news-287 Fri, 24 Sep 2021 20:13:00 +0200 Geldspende nach Benefiz-Feier erhalten /aktuell/presse-service/meldung/geldspende-nach-benefiz-feier-erhalten.html Der Veranstalter MSL Entertainment hatte am 11.09.2021 die Party "Unruhige Zeiten" zu Gunsten von Geschädigten und Helfern des Starkregens im Kreis Unna veranstaltet. Wir wurden auch anschließend mit einer Geldspende bedacht. In der Eventlocation Deifuhs in Unna hat der Inhaber Sven Markert der Firma MSL Entertainment eine Party veranstaltet. Die Erlöse und zusätzliche Spenden sollten drei Vereinen zu Gute kommen. Neben dem Förderverein der Freiwilligen Feuerweher Unna-Massen e.V. und dem Lions Förderverein Unna - Via Regis e.V. wurden auch wir mit einer großzügigen Geldspende bedacht. Die symbolische Geldübergabe fand am heutigen Freitag den 24.09.2021 bei der Feuerwehr in Unna-Massen statt. Sowohl unser 1. Vorsitzender Dirk Behrens, unser 2. Vorsitzender Christopher Grundmann als auch unser Rotkreuzleiter Ralf Quietzsch konnten den Scheck aus den Händen von Sven Markert dankend entgegennehmen.

Alle Kameradinnen und Kameraden unseres Ortsverein bedanken sich recht herzlich, das unser Ortsverein mit dieser Spende bedacht wurde.

]]>
news-338 Fri, 16 Jul 2021 13:12:00 +0200 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/xxx-1.html Am gestrigen Donnerstag wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 20:45 Uhr alarmiert: Einsatzeinheit NRW Unna 03 - Alarm_Einsatzeinheit Unna, Massen, Florians. 3, FSZ+Sammelstelle UNNA, ENR: 45266, Anforderung von 3 EE Richtung Köln Diesmal geht es die letzten Tage mit Alarmierungen "Schlag auf Schlag". Schon ein Tag nach der letzten Alarmierung kam die Nächste.

Diesmal wurden alle drei Einsatzeinheiten im Kreis Unna alarmiert, um sich an der "Hauptfeuerwache" in Unna an der Florianstrasse zu sammeln. Von hieraus ging es im geschlossenen Verband nach Erftstadt.

In der dortigen Region waren weite Teile von Überflutungen massiv betroffen, so dass aus dem ganzen Land Hilfe benötigt wurde. Der Einsatz sollte für unsere Einheit gut 24 Stunden planmässig dauern. Zwei Helfer aus Fröndenberg haben sich der Aufgabe gestellt.

Dort eingetroffen wurde eine Versorgungs- und Betreuungsstelle für Betroffene betrieben. Menschen die ihr zu Hause verloren haben oder auch nicht dorthin zurück konnten, wurden durch die Einsatzkräfte mit Essen und Schlafmöglichkeiten versorgt.

Am Abend des 16.07.21 trafen unsere Kräfte wieder im Kreis Unna ein, nachdem eine ordnungsgemäße Übergabe an nachfolgende Einheiten durchgeführt wurde.

Ein Video des Starts der Verlegungsfahrt von der Feuerwache Florianstrasse aus könnt ihr in unserem Facebook-Beitrag sehen.

]]>
news-339 Thu, 15 Jul 2021 11:47:00 +0200 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/xxx-2.html Am gestrigen Mittwoch wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 23:23 Uhr alarmiert: Einsatzeinheit NRW Unna 03 - FLÄCHE_Prio_2, Holzwickede, Hauptstraße 27-29, Blitz !!!!, ENR: 44720, Tiefgarage unter Wasser, unklar ob P. im Auto, Unklar ob Mensch unter Wasser Es stand schon nach gut 10 Tagen der nächste Einsatz wegen einer Überflutung an. In Holzwickede war eine Tiefgarage mit Wasser vollgelaufen.

In den ersten Meldungen konnte noch nicht ausgeschlossen werden, ob sich noch Personen in der Tiefgarage aufgehalten haben, so dass mit einem großen Aufgebot der Feuerwehr die Tiefgarage abgesucht werden musste. Glücklicherweise wurden keine Personen mehr dort gefunden.

Weil die vor Ort befindlichen Einsatzkräfte sich schon lange im Einsatz befanden, hat unsere Einsatzeinheit eine Verpflegungsstelle für die Einsatzkräfte aufgebaut und Essen und Trinken an diese ausgegeben.

Nach ein paar Stunden konnte der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft durch uns wieder hergestellt werden.

]]>
news-286 Mon, 05 Jul 2021 09:56:05 +0200 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/xxx.html Am gestrigen Sonntag wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 14:41 Uhr alarmiert: Einsatz EE3 !!! Fröndenberg, Mitte, Im Wiesengrund 7, Gesamtschule Frdbg., Busparkplatz, RD_Bereitstellung, ENR:41321, Evakuierung von 40 Personen, Wassermassen können nicht gehalten werden, Einsatzort Haus Loehnbachtal Auch wir wurden gestern im Rahmen des Katastrophenschutzes für die Überflutungen in Fröndenberg alarmiert. Das Stichwort für die Alarmierung war die Evakuierung von ca. 40 Personen des Haus Löhnbachtal.

An unserer DRK-Unterkunft angekommen, hat sich die Lage schlimm dargestellt, weil auch unsere Unterkunft inkl. Garage von den Wassermassen eingeschlossen war. Glücklicherweise konnte ein Helfer einen Trecker organisieren, welcher es ermöglichte unser Fahrzeug als auch Technik-Anhänger aus unserer Garage zu manövrieren.

Nach erster Sichtung, als die Wassermassen sich einigermaßen zurückgezogen hatten, konnten wir für unsere Unterkunft als auch Garage Entwarnung geben. In die Unterkunft ist nur minimal Wasser eingedrungen als auch in die Garage. Somit, nach grober Einschätzung, gibt es keinen größeren Schaden.

Unsere Kräfte haben dann gemeinsam mit den anderen Helfern der Einsatzeinheit Unna 03 zuerst die Versorgung der Feuerwehreinsatzkräfte und der Bewohner des Haus Löhnbachtal übernommen. Im weiteren Verlauf wurde dann noch die Evakuierung der gesamten Seniorenwohnanlage eingeleitet.

Einsatzende war für unsere Kräfte erstmal heute früh um 2 Uhr.

Am 05.07.21 ging es dann wieder weiter. Es mussten die Einsatzkräfte weiter versorgt werden. Dazu kam dann ab dem frühen Nachmittag, dass ein Wohnbezirk von Fröndenberg evakuiert werden musste. Es drohte der Damm eines großen Fischteiches zu brechen. Für die Evakuierten, welche nicht selber privat unterkommen konnten, wurde an der Gesamtschule ein Betreuungsplatz eingerichtet.

Abends am 06.07.21 konnte dann die Evakuierung durch die Stadt Fröndenberg aufgehoben werden, weil alle Sicherungsmaßnahmen durch THW und Feuerwehr erfolgreich waren. Somit konnte die Evakuierten wieder in Ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren.

Einsatzende für unsere Helferinnen und Helfer war dann um 18 Uhr.

]]>
news-285 Sat, 17 Apr 2021 17:34:00 +0200 Sechs durchgeführte Ehrungen in unseren Reihen /aktuell/presse-service/meldung/sechs-durchgefuehrte-ehrungen-in-unseren-reihen.html Für Ihr ehrenamtliches Engagement wurden insgesamt sechs Helfer*innen am heutigen 17. April persönlich, unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Abstands- und Hygieneregeln, durch die Rotkreuzleitung geehrt. Die Geehrten sind folgende:
Pia Grundmann als aktive Mitarbeiterin für 5 Jahre Rotkreuzarbeit.
Svenja Scharrelmann als aktive Mitarbeiterin für 5 Jahre Rotkreuzarbeit.
Dana Mengeringhausen als freie Mitarbeiterin für 5 Jahre Rotkreuzarbeit.
Gisela Woldt als freie Mitarbeiterin für 5 Jahre Rotkreuzarbeit.
Saskia Wulff als freie Mitarbeiterin für 5 Jahre Rotkreuzarbeit.

Des Weiteren wurde auch noch Robin Meyer für die meisten geleisteten Dienststunden (187 Std.) im Jahr 2020 geehrt.

Alle erhielten durch die Rotkreuzleitung jeweils eine Urkunde und einen Präsentkorb als Dankeschön.

]]>
news-284 Sun, 11 Apr 2021 15:30:00 +0200 1545 Stunden für das Gemeinwohl im Jahre 2020 geleistet /aktuell/presse-service/meldung/1545-stunden-fuer-das-gemeinwohl-im-jahre-2020-geleistet.html Erstmalig in der Geschichte des DRK Ortsverein Fröndenberg e.V. wurde sowohl die jährliche Gemeinschafts- als auch Mitgliederversammlung als Online-Videokonferenz am 10. April durchgeführt. Zu diesem Schritt hatte sich der Vorstand einstimmig entschlossen, weil nach wie vor coronabedingt nicht abzusehen ist, wann wieder Präsenzversammlungen durchgeführt werden können. In der Versammlung wurde durch den Rotkreuzleiter Ralf Quietzsch der Jahresbericht für das Jahr 2020 allen Anwesenden vorgestellt.

Die insgesamt 12 aktiven Kameradinnen und Kameraden, sowie 27 freie Mitarbeiter*innen und 1 Alterskamerad leisteten im vergangenen Jahr insgesamt 1545 Dienststunden. Diese verteilten sich auf folgende Bereiche: Sanitätsdienste: 77 Stunden, Ausbildungen / Lehrgänge: 243 Stunden, Offizielle Anlässe: 84 Stunden, Blutspende: 482 Stunden, Katastrophenschutz EE 03: 116 Stunden, Verwaltungsarbeit: 172 Stunden, Dienstabende: 177 Stunden, Instandhaltung des DRK-Heim und Auto: 97 Stunden, Öffentlichkeitsarbeit: 38 Stunden, KV Arbeitsgemeinschaften: 17 Stunden und sonstige Dienste: 42 Stunden.

Im Bereich der Blutspende kamen bei insgesamt 18 Blutspendeterminen insgesamt 1317 Blutspender*innen. Davon waren 99 Erstspender*innen. Im Vergleich zum Jahr 2019 kamen 218 Spender*innen mehr zu den Blutspendeterminen.

Für den Katastrophenschutz der Einsatzeinheit Unna 03 gab es im vergangenen Jahr nur zwei Einsätze für den Ortsverein Fröndenberg. Am 03.07.2020 unterstützte ein Helfer die Covid-19 Testungen im Kreis Gütersloh. Am 06.08.2020 wurde zu einem Tennishallenbrand nach Unna alarmiert, wo im Rahmen der Einheit bei der Versorgung mit Essen und Trinken der eingesetzten Feuerwehrkräfte unterstützt wurde.

Sanitätsdienst wurde nur ein Einziger durchgeführt und zwar am 27.06.2020 bei der Stuten- und Fohlenschau auf der Reitanlage Fritz Sümmermann. Hier übernahm der DRK Ortsverein auch die Registrierung und Kontrolle im Rahmen des Corona-Hygienekonzepts.

An Heiligabend übernahmen zwei Helfer*innen Covid-19 Schnelltestungen im Haus Lore in Strickherdicke. Hierfür wurde das DRK Fröndenberg von dieser Einrichtung angefordert, im Rahmen des Anschreibens in der Vorweihnachtszeit der Landesregierung an alle Pflegeeinrichtungen.

]]>
news-283 Mon, 22 Mar 2021 08:16:00 +0100 Blutspenderehrungen unter Corona-Bedingungen /aktuell/presse-service/meldung/blutspenderehrungen-unter-corona-bedingungen.html Es standen wieder die alljährlichen Blutspenderehrungen an, welche in diesem außergewöhnlichen "Corona-Jahr" anderes als sonst verliefen. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage war es leider nicht möglich, die zu ehrenden Personen, zu einer kleinen Feierstunde ins DRK-Heim einzuladen. Deshalb hat sich der Vorstand dazu entschlossen, Urkunden und Präsente den Ehrenden persönlich zu Hause vorbeizubringen. Alles geschah selbstverständlich im Einklang der aktuell gültigen Corona-Verordnung.

Es wurden nachfolgende Personen geehrt:

50. Blutspende

  • Walburga Sträter
  • Heinrich Hardt

75. Blutspende

  • Sabine Beuke
  • Sabine Rabeneck
  • Hans-Werner Weinert
  • Doris Ostermann
  • Ulrich Neuhaus

100. Blutspende

  • Mechthild Schomaker

125. Blutspende

  • Reinhard Lange
]]>
news-282 Thu, 14 Jan 2021 18:18:00 +0100 Spende von der Stadt Fröndenberg erhalten /aktuell/presse-service/meldung/spende-von-der-stadt-froendenberg-erhalten.html Heute haben wir von der Stadt Fröndenberg eine Geldspende erhalten.

Letztes Jahr hatte sich unser Ortsverein bei einer Aktion der Stadt beworben. Hierbei wurden Mund-/Nasenmasken mit dem Fröndenberger Logo an verschiedenen Verkaufsstellen im Stadtgebiet verkauft. Aus diesen Erlösen haben unteranderem wir den Zuschlag für eine Spende erhalten.

Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken.

]]>
news-280 Mon, 07 Dec 2020 10:17:00 +0100 Rotkreuz-Plätzchen Aktion /aktuell/presse-service/meldung/rotkreuz-plaetzchen-aktion.html Leckere Weichnachts-Plätzchen essen und damit auch noch etwas Gutes tun. In Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband Unna e.V. startet eine kreisweite Aktion mit Rotkreuz-Plätzchen. Verschiedene Bäckereien im Kreis Unna haben sich dazu bereit erklärt, Rotkreuz-Plätzchen zu backen und diese in Ihren Geschäften zu verkaufen. Von jedem verkauften Päckchen gehen direkt 0,50 € als Spende an den jeweiligen DRK Ortsverein.

In Fröndenberg sind ab sofort folgende Bäckereien mit dabei:
- Bäckerei / Konditorei Jens Klein, Landstr. 43 (Warmen)
- Steinofenbäckerei Klemp, In der Twiete 2 (Frömern)

Wir sagen schon jetzt ein herzliches Dankeschön an die lokalen Bäckereien für Ihre Unterstützung und auch an alle Käufer*innen der Plätzchen.
Hiermit leistet jeder eine wichtige finanzielle Unterstützung für ihr lokales Rotes Kreuz.

]]>
news-263 Thu, 06 Aug 2020 12:54:05 +0200 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/alarmierung-der-einsatzeinheit-3-11.html Am heutigen Donnerstag wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 00:53 Uhr alarmiert: Einsatz EE3 !!! Unna, Koenigsborn, Luisenstr 21, Tennisclub Gruen-Weiss im Kurpark, FEUER_4, ENR:43315, Brennt Tennishalle in voller Ausdehnung

In Königsborn im Kurpark stand eine Tennishalle im Vollbrand.

Unsere Einsatzeinheit Unna 03 hat für die Einsatzkräfte der Feuerwehr eine Verpflegungs-Ausgabestelle aufgebaut. Die Männer und Frauen konnten sich an Getränken, belegten Broten und ein paar kleinen Süßigkeiten bedienen.

Kurz vor 5 Uhr wurde unserer Einsatz für beendet erklärt und wir konnten wieder nach Fröndenberg einrücken.

Weitere Bilder in unserem Facebook-Beitrag.

]]>
news-262 Sat, 30 May 2020 16:14:00 +0200 Erfolgreiche Blutspenden mit zahlreichen Helfern /aktuell/presse-service/meldung/erfolgreiche-blutspenden-mit-zahlreichen-helfern.html Trotz Pandemie-Lage laufen die Blutspenden in Fröndenberg mit großer Unterstützung aus der Bevölkerung weiter. Nach einem Aufruf in den Zeitungen und sozialen Medien, hatten sich zahlreiche Helferinnen und Helfer sponatan dazu bereit erklärt, uns bei Blutspendeterminen zu unterstützen.
Nur aufgrund dieser Hilfe war es möglich, die Blutspenden reibungslos durchzuführen und die Anzahl an Blutspender*innen konstant zu halten bzw. sogar zu steigern.

Hierfür gilt unser großer Dank, allen die sich spontan bereit erklärt hatten in der Not zu helfen. Bürgerinnen und Bürger kamen hierzu nicht nur aus Fröndenberg, sondern sogar aus unserer Nachbarstadt Menden. Auch der Patenschaftskreis Fröndenberg hat uns tatkräftig unterstützt.

Weitere Bilder in unseren beiden Facebook-Beitägen:
Blutspende Warmen
Blutspende Frömern

]]>
news-261 Fri, 17 Apr 2020 12:04:00 +0200 Blutspende in Dellwig an neuem Standort /aktuell/presse-service/meldung/blutspende-in-dellwig-an-neuem-standort.html Gestern hat die Blutspende in Dellwig erstmalig in der dortigen Mehrzweckhalle stattgefunden.

Zu dem Termin hatten sich insgesamt 78 Spender*innen eingefunden, wovon 7 Personen zum allerersten Male zur Ader gelassen wurden.

Für den Standort Dellwig ist dies ein hervorragendes Ergebnis, weil sonst im Schnitt ca. 50 Spender*innen kommen.

Wir möchten uns auch bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die sich kurzfristig bereit erklärt hatten, aufgrund unseres Aufrufes in den Medien, uns bei der Blutspende spontan zu unterstützen.

Weitere Bilder in unserem Facebook-Beitrag.

]]>
news-256 Sun, 23 Feb 2020 13:58:00 +0100 Blutspender wurden geehrt /aktuell/presse-service/meldung/blutspender-wurden-geehrt.html Heute hat die Ehrung von Bürgerinnen und Bürgern stattgefunden, welche mindestens fünfzigmal ihr Blut gespendet haben. Für eine kleine feierliche Stunde bei uns in der DRK-Unterkunft, waren die entsprechenden Blutspender*innen eingeladen. Nach einer kurzen Ansprache und Danksagung unseres Vorsitzenden Dirk Behrens, ging es an die eigentlichen Ehrungen. Jeder Blutspender bekam durch uns ein Präsent inkl. Urkunde und Ehrennadel überreicht.

Es wurden nachfolgende Personen geehrt:

50. Blutspende

  • Frank Hermes
  • Heinrich Weber
  • Gerhard Josef Süper
  • Petra Rademacher
  • Petra Schindler

75. Blutspende

  • Franz Josef Hieronymus
  • Paul Ziegler
  • Ewald Eisele

100. Blutspende

  • Ute Brinkschulte
  • Hans-Ulrich Neuendorf

125. Blutspende

  • Hans-Joachim Vogt
]]>
news-255 Sun, 09 Feb 2020 10:21:00 +0100 Eine Ära geht zu Ende /aktuell/presse-service/meldung/eine-aera-geht-zu-ende.html 16 Jahre lang hat er die Geschicke des DRK Ortsverein Fröndenberg e.V. gelenkt und geführt, nun zieht sich Dirk Behrens aus der ersten Reihe zurück. Bereits 1987 hat er sich dazu entschlossen etwas für das Gemeinwohl in der Stadt Fröndenberg zu leisten und entschloss sich dazu in das Deutsche Rote Kreuz einzutreten. Angefangen als normaler Helfer in den Bereichen des Sanitätsdienstes und Katastrophenschutzes, wurde Herr Behrens 2002 zum stellvertretenden Bereitschaftsführer gewählt. Bereits 2004 übernahm er die Position des Rotkreuzleiters, welche er bis zum 8. Februar 2020 ausübte.

An diesem Tag wurde in der Gemeinschaftsversammlung des Ortsvereins Herr Ralf Quietzsch einstimmig zum neuen Rotkreuzleiter gewählt und beerbt somit Dirk Behrens in dieser Stellung.

Herr Christopher Grundmann wurde von der Versammlung als stellvertretender Rotkreuzleiter einstimmig wiedergewählt.

Alle Helferinnen, Helfer und das Team der Blutspendebetreuung dankten Dirk für sein langjähriges Engagement beim DRK Fröndenberg. Als Dankeschön gab es dann auch noch ein Präsent, als Zeichen der Anerkennung für über 30 Jahre Dienst im Zeichen des Roten Kreuzes. Er bleibt dem Ortsverein aber nach wie vor als 1. Vorsitzender und aktiver Helfer, sowohl im Sanitätsdienst als auch im Katastrophenschutz, erhalten.

Darüber hinaus wurde auf der stattgefundenen Gemeinschafts- und Mitgliederversammlung der Jahresbericht 2019 der Rotkreuz-gemeinschaft bekanntgegeben. Die insgesamt 14 aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie 12 freie Mitarbeiter und 1 Alterskamerad leisteten im vergangenen Jahr insgesamt 2130 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit.

Diese verteilen sich auf folgende Bereiche:
Sanitätsdienste: 371 Std.
Ausbildung: 249 Std.
Offizielle Anlässe: 117 Std.
Blutspende: 504 Std.
Katastrophenschutz EE UN 03: 180 Std.
Jugendrotkreuz: 72 Std.
Verwaltungsarbeit: 267 Std.
Dienstabende: 267 Std.
Instandhaltung des DRK-Heim: 28 Std.
Sonstige Dienste: 66 Std.

Für ihr ehrenamtliches Engagement wurden folgende Personen geehrt:
Herr Christian Reimer als aktiver Mitarbeiter für 15 Jahre Rotkreuzarbeit.
Frau Erna Mroczinski als freiere Mitarbeiterin für 15 Jahre Rotkreuzarbeit.
Frau Claudia Wulff als freie Mitarbeiterin für 5 Jahre Rotkreuzarbeit.

Weitere Bilder in unserem Facebook-Beitrag.

]]>
news-238 Sat, 21 Sep 2019 22:53:00 +0200 Mot-Marsch der Einsatzeinheit /aktuell/presse-service/meldung/mot-marsch-der-einsatzeinheit.html An diesem Samstag ist die Einsatzeinheit 03 des Kreises Unna (bestehend aus den Teileinheit des DRK Ortsverein Unna, DRK Ortsverein Holzwickede, DRK Ortsverein Schwerte und DRK Ortsverein Fröndenberg) und als Gast die DLRG Schwerte zusammengekommen, um einen ausgiebigen Mot-Marsch (Kolonnenfahrt) durchzuführen. Hierzu haben sich alle Fahrzeuge auf einem zentralen Platz in Holzwickede zusammengefunden. Von hieraus ging es dann über die A44, A33 und B1 nach Schlangen zum dort ansässigen Rotkreuz-Museum. Dieses hatte extra für uns geöffnet, so dass sich alle die Vielzahl an teilweise außergewöhnlichen Ausstellungsstücken ansehen konnten, unter fachkundiger Anleitung des Museum-Teams. Nach einer kleinen Zwischenstärkung machten sich dann alle, nach einem gut zweistündigen Aufenthalt, auf den Rückweg in Richtung Unna.
Dort haben wir dann einen kurzen Zwischenstop auf dem Parkplatz der Eissporthalle eingelegt und ein Abschlussgruppenfoto mit einer kleinen abschließenden Besprechung durchgeführt. Offiziell war hier dann der Mot-Marsch beendet und man begab sich noch zum DRK Ortsverein Unna, um bei einem gemeinsamen Grillen den Tag ausklingen zu lassen.

Weitere Bilder in unserem Facebook-Beitrag.

]]>
news-236 Sat, 29 Jun 2019 20:40:00 +0200 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/alarmierung-der-einsatzeinheit-3-10.html Am heutigen Samstag wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 17:38 Uhr alarmiert: Einsatz EE3 !!! Holzwickede, Mitte, Nordstr. 2, Bahnhof Holzwickede, TH_2, ENR:37038, Zug liegen geblieben vor der Einfahrt Bhf Howi / Oberleitung abgerissen liegt auf Zug 50-70 Menschen im Zug Ein Zug war kurz vor dem Holzwickeder Bahnhof zum stehen gekommen, weil eine Oberleitung abgerissen war. Ein Teil der Passagiere konnte durch die Rettungskräfte durch den hinteren Teil des Zugs direkt in Sicherheit gebracht werden. Der restliche Teil der Insassen musste an die 40 Minuten im Zug ohne Kimaanlage bei hochsommerlichen Temperaturen auf die Evakuierung warten.

Auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Holzwickede Mitte wurde deswegen ein Betreuungsplatz aufgebaut. Aufgrund der heißen Temperaturen (ca. 35° C) mussten ca. 35 Personen betreut und besonders mit Getränken versorgt werden. Eine Person wurde, aufgrund von Kreislaufproblemen, in ein Krankenhaus gebracht.
Gegen 20:15 Uhr war dann das komplette Einsatzende.

Weitere Bilder in unserem Facebook Beitrag.

]]>
news-234 Tue, 18 Jun 2019 08:59:43 +0200 Behandlungsplatz (BHP-50) Übung /aktuell/presse-service/meldung/behandlungsplatz-bhp-50-uebung.html Am gestrigen Montag haben sich am Feuerwehr Service Zentrum an der Florianstrasse in Unna die Einsatzeinheit 3 (DRK Ortsvereine Unna, Schwerte, Holzwickede und Fröndenberg), Einsatzeinheit 2 (DRK Ortsvereine Kamen und Bönen), der Fernmeldedienst des Kreises Unna, der Rettungsdienstzug des Kreises Unna und natürlich die Feuerwehr Unna getroffen. In Vorbereitung auf den Evangelischen Kirchentag in Dortmund wollten nochmal alle Beteiligten zusammenkommen und das Konzept des Behandlungsplatz 50 (BHP-50 NRW) näher kennenlernen. Wer ist für was im Fall einer Großschadenslage bei diesem Behandlungsplatz zuständig und verantwortlich.
Hierzu wurde von Beginn an genauso angefangen wie es geplant ist. Beim Eintreffen der Kräfte wurden diese erst einmal registriert. Dann, gemäß der Einheit, ein Stellplatz zugewiesen. Wenn alle Kräfte eingetroffen sind, wird mit dem Aufbau des Behandlungsplatzes begonnen. Gemäß dem Konzept des BHP-50 soll dieser innerhalb von 45 Minuten einsatzbereit sein und kann dann innerhalb von einer Stunde 50 Patienten versorgen.
Zwischenzeitlich wurde auch der AB-MANV (Abrollbehälter „Massenanfall von Verletzten“) von der Feuerwehr Unna an den Platz gebracht und zu Demonstrationszwecken ein Behandlungszelt komplett aufgebaut.

Nachdem alles soweit in Stellung gebracht wurde, konnten sich die Beteiligten und auch Gäste von dem Konzept ein persönliches Bild machen. Hierzu wurden im Voraus alle Fahrzeuge geöffnet, teilweise auch das vorhandene Material ausgeladen und präsentiert.

Für Alle stand dann noch ein kleiner Snack mit Getränken bereit, was dankend angenommen wurde. Anschließend hieß es dann alles wieder verlasten und die Rückfahrt zu den jeweiligen Stützpunkten antreten.

Weitere Bilder in unserem Facebook-Beitrag.

]]>
news-233 Fri, 10 May 2019 17:55:00 +0200 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/alarmierung-der-einsatzeinheit-3-9.html Am heutigen Freitag wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 13:05 Uhr alarmiert: Einsatz EE3 !!! Bergkamen, Wedddingshofen, Toeddinghauser Str 139-14, Turm Arkaden im Umbau (0128) , Einfahrt Zentrumstrasse 18, FEUER_4, ENR:26585, Rauchentwicklung in Turmarkaden, BR Busbahnhof, Evakuierung Gebäude Bei den leerstehenden Turmarkaden war ein Feuer ausgebrochen, welches aber nach einem schnellen Angriff der Feuerwehr zeitnah gelöscht werden konnte. Allerdings sind Rauchgase in die beiden direkt angrenzenden Hochhäuser gezogen, so dass die Evakuierung des Gebäudes angeordnet wurde. Alle anwesenden Bewohner wurden in einer eingerichteten Betreuungsstelle gesammelt. Das Angebot haben aber nur Wenige angenommen, weil viele nicht zu Hause waren oder anderweitig eine Unterbringungsmöglichkeit aufgesucht haben.

Gegen 16 Uhr kam für unsere Einsatzeinheit das Einsatzende, so dass wir zu unserer DRK-Unterkunft wieder zurückkehren konnten. Um 16:45 Uhr dort angekommen wurde die Einsatzbereitschaft hergestellt und unsere Helfer traten den Heimweg an.

Weitere Bilder in unserem Facebook Beitrag.

]]>
news-232 Sun, 07 Apr 2019 21:01:00 +0200 Der Frühling hat wieder gelockt /aktuell/presse-service/meldung/der-fruehling-hat-wieder-gelockt.html Auch in diesem Jahr hat es uns wieder auf den Marktplatz zur Veranstaltung "Fröndenberger Frühling" hingezogen. Bei bestem Wetter haben unsere „klassischen“ Waffeln als auch Belgische Waffeln einen reißenden Absatz gefunden. Gegen 17 Uhr hieß es dann für diese - ausverkauft.
Auch unsere Infoecke zu Mitwirkungsmöglichkeiten bei uns im Ortsverein und auch alle Fragen um das DRK fand guten Zuspruch.
Nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei.

Weitere Bilder in unserem Facebook-Beitrag.

]]>
news-231 Sun, 17 Feb 2019 12:58:00 +0100 Ehrung von Blutspendern /aktuell/presse-service/meldung/ehrung-von-blutspendern.html Heute hat die Ehrung von Bürgerinnen und Bürgern stattgefunden, welche mindestens fünfzigmal ihr Blut gespendet haben. Für eine kleine feierliche Stunde bei uns in der DRK-Unterkunft, waren die entsprechenden Blutspender*innen eingeladen. Nach einer kurzen Ansprache und Danksagung unseres Rotkreuzleiters Dirk Behrens, ging es an die eigentlichen Ehrungen. Jeder Blutspender bekam durch uns ein Präsent inkl. Urkunde und Ehrennadel überreicht.

Es wurden nachfolgende Personen geehrt:

50. Blutspende

  • Christina Dorre
  • Karl-Heinz Finger
  • Manfred Görtz
  • Astrid Hermann
  • Peter Jolk
  • Karsten Lange
  • Georg Lürken
  • Sunja Obermüller
  • Claudia Scharpenberg
  • Heiner Scharrelmann
  • Detlef Schumann
  • Klaus Severin
  • Lars Strothmüller
  • Michael Ziegler

75. Blutspende

  • Emma Becker
  • Dieter Fürll
  • Bernd Grothe
  • Doris Pulter

100. Blutspende

  • Frank Fälker
  • Renate Göpel
  • Franz-Josef Hermann
  • Georg Ostermann
  • Ferdinand Schmalz
]]>
news-229 Sat, 02 Feb 2019 22:50:00 +0100 Jahresversammlung /aktuell/presse-service/meldung/jahresversammlung.html Heute fand unsere jährlich stattfindende Gemeinschafts- und Mitgliederversammlung statt. Die insgesamt 8 aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie 10 freie Mitarbeiter und 1 Alterskamerad leisteten im vergangenen Jahr insgesamt 2003 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit.



Für ihr ehrenamtliches Engagement wurden folgende Personen geehrt:


  • Frank Eickelmann (15 Jahre Rotkreuzarbeit)

  • Christel Ewald (10 Jahre Rotkreuzarbeit)



Jede Helferin und jeder Helfer bekammen vom Rotkreuzleiter eine Urkunde mit einem kleinen Präsent überreicht.
Der Ortsverein bedankt sich hiermit für deren tatkräftige Mitarbeit und vertraut auf deren weiteres Engagement im DRK.

Des Weiteren standen auch Vorstandswahlen an, weil im letzten Jahr unerwartet der Vorsitzende Herr Hans-Josef Stahlschmidt verstorben war. Zum Vorsitzenden wurde Herr Dirk Behrens und zum stellvertretenden Vorsitzenden Herr Christopher Grundmann einstimmig von der Versammlung gewählt.



Seit 2008 hat Herr Jan Hoffmann die finanziellen Angelegenheiten des Vereins als Schatzmeister geführt. Aus familiären Gründen scheidet er, auf eigenem Wunsch, aus dieser Position aus. Als Nachfolgerin wurde einstimmig Frau Svenja Scharrelmann als neue Schatzmeisterin gewählt.

]]>
news-210 Mon, 17 Sep 2018 15:32:03 +0200 1. Vorsitzender verstorben /aktuell/presse-service/meldung/1-vorsitzender-verstorben.html Wir trauern um unseren 1. Vorsitzenden Hans-Josef Stahlschmidt der im Alter von 75 Jahren in der vergangenen Nacht verstorben ist. Im Jahre 2004 hat er in unserem Verein die Position des 1. Vorsitzenden übernommen.
In den vergangenen 14 Jahren haben wir ihn als sympathischen Menschen kennen und schätzen gelernt. Er hat sich immer mit vollsten Engagement für die Belange unserer DRK Ortsvereins eingesetzt.

Wir werden Herrn Stahlschmidt ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

]]>
news-209 Mon, 27 Aug 2018 11:37:00 +0200 Neues Fahrzeug in Dienst gestellt /aktuell/presse-service/meldung/neues-fahrzeug-in-dienst-gestellt.html Nach 22 treuen Dienstjahren haben wir heute offiziell unseren „alten“ VW Transporter MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) außer Dienst gestellt und heißen unseren „neuen“ Ford Transit Custom Kombi MTF in der Familie des DRK Fröndenberg - Willkommen. Nach dieser langen Zeit war die Verlässlichkeit des bisherigen Fahrzeugs nicht mehr gegeben und die anfallenden Werkstattkosten überstiegen den Wert des Fahrzeugs.
Finanziert wurde das Vorhaben ausschließlich über eigene Vereinsmittel, welche zum überwiegenden Teil von unseren Fördermitgliedern stammen. Auch an dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich bei diesen bedanken, weil ohne diese regelmäßige Unterstützung diese Anschaffung nicht umgesetzt hätte können.

Jeder ist natürlich bei uns willkommen, sich auch ein persönliches Bild von unserem neuen Fahrzeug zu machen.

Anbei ein paar Eckpunkte zum neuen Fahrzeug:

  • Motorleistung 170 PS
  • Klimaanlage
  • Standheizung
  • Xenon Scheinwerfer
  • Navigationssystem
  • 230V Spannungskonverter
  • Anhängerkupplung
  • Rückfahrkamera

Sondersignalanlage:

  • Hänsch Dachbalkensystem DBS 5000
  • Hänsch LED-Kennleuchte Comet S
  • Hänsch LED-Warnanlage Sputnik SL
  • Hänsch Bedienteil BE 314 FN

Digitalfunkanlage:

  • Motorola MTM 800 FuG
  • Motorola Handbediengerät

Weitere Bilder in unserem Facebook-Beitrag.

]]>
news-208 Sat, 30 Jun 2018 19:36:00 +0200 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/alarmierung-der-einsatzeinheit-3-8.html Am heutigen Samstag wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 12:46 Uhr alarmiert: Einsatz EE3 !!! Boenen, Mitte, Industriestr. 3, GWA Wertstoff + Abfallwirtschaft, FEUER_4, ENR: 39423, Anfahrt OV Boenen DRK Heim Koenigsholz - Stichwort Betreuung Um 12:55 Uhr trafen bereits die ersten Helfer am DRK Heim Fröndenberg ein, welches direkt neben dem Feuerwehrgerätehaus Fröndenberg-Mitte gelegen ist. Gegen 13:10 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft der Gruppe "Technik und Sicherheit" (Fröndenberg) der Leitstelle Unna gemeldet werden.

Mit Sonder- und Wegerechten fuhren wir mit unserem MTF inkl. Techniker-Anhänger zum Einsatzort nach Bönen zum dortigen DRK-Heim. Schon bei unserer Anfahrt konnte man die große Rauchentwicklung in der Ferne erkennen, besonders auf der fahrzeugleeren A2 vom Kamener Kreuz in Richtung Einsatzgeschehen. Dort sind wir dann ca. 13:40 Uhr eingetroffen.

In Bönen ist es bei der GWA Abfallwirtschaft im dortigen Wertstoffhof zu einem Schwellbrand gekommen, der beim Auseinanderziehen des Abfalls durchgezündet hat und sofort auf die gesamte Lagerhalle übergegriffen ist. Dadurch entstand sofort ein Großbrand, der sich im weiteren Verlauf auf die benachbarten Lagerhallen ausgebreitet hat.

Der zentrale Sammelpunkt für alle DRK-Kräfte war der DRK Ortsverein Bönen. Von hieraus wurde die gesamte Versorgung der vor Ort Feuerwehreinsatzkräfte mit Verpflegung (Essen und Getränke) koordiniert.
Das DRK richtete einen Pendelverkehr zwischen dem Ortsverein und den Feuerwehreinsatzabschnitten ein, in dem die Verpflegung dorthin gebracht wurde. Auch wir haben uns mit unserem MTF daran beteiligt.

Aus dem ganzen Regierungsbezirk Arnsberg wurden Kräfte der unterschiedlichen Einsatzeinheiten herangezogen und auch noch die Einsatzstaffel des DRK Landesverband Westfalen Lippe. Wir konnten deswegen gegen 18 Uhr die Heimfahrt antreten, weil genug Einsatzkräfte des DRK vor Ort waren.

Die Feuerwehren aus dem ganzen Kreis Unna und auch benachbarten Kreisen waren noch bis einschließlich dem gesamten Sonntag mit dem Einsatzgeschehen beschäftigt.

Weitere Bilder in unserem Facebook Beitrag.

]]>
news-207 Sat, 21 Apr 2018 21:26:00 +0200 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/alarmierung-der-einsatzeinheit-3-7.html Am heutigen Samstag wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 16:06 Uhr alarmiert: Einsatz EE3 !!! Luenen, Wethmar, Dorfstr. 2, Janssen, MANV_2, ENR: 25632, Kellerbrand, Nachf. weiterer RettM., Erhoehung auf MANV 2 Um 16:20 Uhr trafen bereits die ersten Helfer am DRK Heim Fröndenberg ein, welches direkt neben dem Feuerwehrgerätehaus Fröndenberg-Mitte gelegen ist. Gegen 16:25 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft der Gruppe "Technik und Sicherheit" (Fröndenberg) der Leitstelle Unna gemeldet werden.

Mit Sonder- und Wegerechten fuhren wir mit unserem Bulli inkl. Techniker-Anhänger zum Einsatzort nach Lünen-Wethmar. Dort sind wir dann ca. 17:00 Uhr eingetroffen.

Als wir dort angekommen waren sollte sich unsere Einheit erstmal im Bereitstellungsraum melden, welcher in der angrenzenden Zwolleallee eingerichtet war. Dies ist der Platz an dem alle Einsatzfahrzeuge und Helfer gesammelt werden und anschließend auf ihre Einsatzaufträge warten.

Hintergrund des Einsatzes war ein Brand in einer Tiefgarage. Die sich dort entwickelnden Rauchgase haben sich in ein darüberliegendes Mehrfamilienhaus ausgebreitet und es mussten die Bewohner über Drehleiter gerettet werden. Es gab zwei Schwerverletzte, 17 Leichtverletzte und insgesamt 55 verletzte bzw. betroffene Personen.

Um 18:00 Uhr kam dann der Abrückbefehl, weil die Lage unter Kontrolle war und keine weiteren Kräfte mehr benötigt wurden, so dass wir uns wieder auf den Weg nach Fröndenberg zurück begaben, wo wir um 18:40 wieder eingetroffen sind.

Weitere Bilder in unserem Facebook Beitrag.

]]>
news-152 Sun, 08 Apr 2018 19:04:00 +0200 Erneute Präsenz beim Fröndenberger Frühling /aktuell/presse-service/meldung/erneute-praesenz-beim-froendenberger-fruehling.html Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder auf dem Fröndenberger Marktplatz präsentiert und Waffeln, Kaffee und erstmalig auch Honig verkauft. Bei heißem Wetter und strahlendem Sonnenschein konnten wir uns mittlerweile zum dritten Mal bei der Veranstaltung des "Fröndenberger Frühlings" auf dem Marktplatz präsentieren. Aufgebaut wurde von uns unser Mannschaftstransportfahrzeug inkl. dem Technik-Anhänger des Katastrophenschutzes des Landes NRW.

Für die Frau und den Mann sowie die kleinen Besucher gab es einen Verkauf von frisch gebackenen Waffeln, gebrühtem Kaffee und erstmalig Honig aus eigener Herstellung unseres Kameraden Christian. Pünktlich zum Start um 11 Uhr stand für die Besucher alles bei uns bereit.

Gegen 18 Uhr war dann das Ende gekommen und alle konnten sich auf den Weg zu unserer Unterkunft bzw. direkt nach Hause machen.
Auch im nächsten Jahr sind wir mit Sicherheit wieder dabei.

Weitere Bilder in unserem Facebook-Beitrag.

]]>
news-153 Sat, 24 Feb 2018 22:08:00 +0100 Mitgliederehrungen /aktuell/presse-service/meldung/mitgliederehrungen.html Für Ihre langjährige Mitarbeit im Ortsverein Fröndenberg wurden verschiedene Helfer geehrt. Der Vorsitzende Herr Hans-Josef Stahlschmidt, Rotkreuzleiter Herr Dirk Behrens und der stellvertretende Rotkreuzleiter Herr Christopher Günther haben für Ihre langjährige Mitarbeit im Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Fröndenberg nachfolgende Helfer geehrt:

  • Christopher Günther (10-jährige Mitgliedschaft)
  • Renate Ziegenbein (10-jährige Mitgliedschaft)
  • Hannah Rasche (5-jährige Mitgliedschaft)
  • Martina Grundmann (5-jährige Mitgliedschaft)
  • Ralf Quietzsch (5-jährige Mitgliedschaft)

Jede Helferin und jeder Helfer bekammen vom Rotkreuzleiter und vom Vorsitzenden eine Urkunde mit einem kleinen Präsent überreicht.
Der Ortsverein bedankt sich hiermit für deren tatkräftige Mitarbeit und vertraut auf deren weiteres Engagement im DRK.

]]>
news-154 Sun, 11 Feb 2018 12:38:00 +0100 Blutspenderehrung /aktuell/presse-service/meldung/blutspenderehrung.html Die Ehrung der letztjährigen Jubilare der Blutspende im Stadtgebiet Fröndenberg hat heute stattgefunden. Am heutigen Sonntag den 11. Februar 2018 wurde in den Räumlichkeiten des DRK Ortsvereins eine kleine Feierstunde abgehalten, in der die Blutspender für die 50., 75., 100. und 125. Blutspende geehrt wurden.

 

 


Die Ehrennadel für die 50. Blutspende bekamen:

  • Uta Bakaitis
  • Annegret Robert
  • Dietmar Herrmann
  • Manfred Hellmann
  • Peter Weidemann
  • Rainer Rudi Walicht
  • Torsten Steinbach

Die Ehrennadel für die 75. Blutspende bekamen:

  • Birgit Lange
  • Jürgen Beckmann-Schütz
  • Andreas Krause
  • Arne Günther

Die Ehrennadel für die 100. Blutspende bekamen:

  • Dirk Behrens
  • Günther Schulze Ardey
  • Walter Pries

Die Ehrennadel für die 125. Blutspende bekam:

  • Barbara Drees


Alle Jubilare bekamen vom Ortsverein ein kleines Präsent welches durch den 1. Vorsitzenden Herrn Stahlschmidt und dem Rotkreuzleiter Herrn Behrens überreicht wurde.

]]>
news-166 Sat, 17 Jun 2017 14:39:00 +0200 Erste-Hilfe Ausbilder im Ortsverein /aktuell/presse-service/meldung/erste-hilfe-ausbilder-im-ortsverein.html Am heutigen Tag konnte unser Kamerad Ralf Quietzsch den Lehrgang zum Erste-Hilfe Ausbilder am DRK Institut für Bildung und Kommunikation in Münster erfolgreich abschließen. Sechs lange Tage wurden am Lehrinstitut in Münster allen angehenden Erste-Hilfe Ausbildern methodische, didaktische und fachliche Fähigkeiten vermittelt. Dies soll dazu dienen, dass die Erste-Hilfe Kurse in den jeweiligen Kreisverbänden von diesen Ausbildern sehr gut selbständig durchgeführt werden können.

Die Prüfungen wurden an verschiedenen Tagen des Lehrgangs durchgeführt. Zuerst musste man sich selber ein beliebiges Thema wählen und dieses vor der gesamten Gruppe präsentieren, moderieren und die Teilnehmer aktiv mit einbinden.
Der zweite Teil war dann eine praktische Lehrprobe aus dem Erste-Hilfe Bereich. Hier hat man ein beliebiges Thema aus der Ersten-Hilfe Ausbildung zugelost bekommen und musste dann diesen Teil praktisch umsetzen.
Dann gab es noch eine schriftliche Klausur, in der verschiedene Fragen aus der Ersten-Hilfe zu beantworten waren.

Am letzten Tag haben sich dann noch alle Lehrgangsteilnehmer mit einem gemeinsamen Präsent bei der sehr guten Ausbilderin Sigrid H. Bohnen bedankt.

]]>
news-167 Sat, 20 May 2017 20:10:00 +0200 Gutes Abschneiden beim Rotkreuzwettbewerb /aktuell/presse-service/meldung/gutes-abschneiden-beim-rotkreuzwettbewerb.html Beim diesjährigem Rotkreuzwettbewerb in Bergkamen, durchgeführt vom DRK Kreisverband Unna, hat unsere Rotkreuzgemeinschaft ein für uns hervorragendes Ergebins erzielt. Dies wurde mit dem 3. Platz honoriert. Seit vielen Jahren hat unser Ortsverein keine Gruppe für den alljährlich stattfindenden Rotkreuzwettbewerb im Kreis Unna stellen können. Dies lag unteranderem an fehlenden Aktiven als auch an Zeitgründen. Dieses Jahr haben sich aber spontan die notwendigen sechs Aktiven finden können, so dass einer Teilnahme nichts mehr entgegenstand.

Um 12:30 Uhr fand die Ansprache der Kreisrotkreuzleitung am genutzten Gelände des Ortsverein Bergkamen statt, welcher in diesem Jahr die Austragung als auch Verpflegung übernommen hat. Direkt um 13 Uhr konnte bereits unsere Gruppe als Erstes starten.

Es wurde folgende angenommene Situation mitgeteilt, welche dann von unserer Gruppe in den Bereichen Sanität, Betreuung und Technik + Sicherheit zu meistern war: Reizgasaustritt in einer Schule; Anzahl von Verletzten und Betroffenen ist nicht bekannt; das Gebäude (war ein Zelt) kann nicht betreten werden.
Jetzt hieß es alles durch den Truppführer richtig koordinieren und die Helferinnen und Helfer einzuteilen. Die Verletzten klagten über Atembeschwerden und brennende Augen. Eine Person hatte zusätzlich noch eine Kopfplatzwunde. Darüber hinaus gab es noch eine kleine Anzahl von Unverletzten, dies es zu betreuen galt.

Nach einer knappen halbe Stunde war diese Aufgabe gemeistert und es ging zum zweiten Teil. Bei diesem war dann nochmal das Wissen im Bereich von Blutspende als auch Rotkreuz allgemein unter Beweis zu stellen.

Bis zur Siegerehrung um 17 Uhr wurde dann noch ein buntes Rahmenprogramm vom Jugendrotkreuz geboten. Hier konnten z.B. verschiedene Spiele wie "Vier gewinnt" oder ein "Mensch ärgere Dich nicht" mit Menschen als Spielpuppen absolviert werden.

Weitere Bilder in unserem Facebook Beitrag.

]]>
news-168 Tue, 16 May 2017 18:54:00 +0200 DRK Fröndenberg funkt ab sofort digital /aktuell/presse-service/meldung/drk-froendenberg-funkt-ab-sofort-digital.html Anfang November 2016 hat das Deutsche Rote Kreuz Fröndenberg, für die Anschaffung von vier digitalen Handfunkgeräten, um Spenden gebeten. Aufgrund von drei großzügigen Spenden aus der Unternehmenswelt, konnte der Vorstand des DRK Fröndenberg bereits im Januar 2017 die Bestellung der Digitalfunkgeräte nebst notwendigem Zubehör in Auftrag geben. Zum Betrieb der Funkgeräte sind in jedem von diesem sogenannte BOS-Sicherheitskarten erforderlich, welche auch noch kostenneutral über den DRK Kreisverband Unna beschafft werden mussten. Diese sind vor Kurzem eingetroffen, so dass die Geräte für Ihren zweckgebundenen Einsatz programmiert werden konnten.

Ab sofort bricht das Digitalzeitalter im Bereich Funk beim DRK Ortsverein Fröndenberg e.V. an und die alten analogen Geräte können nach und nach „eingemottet“ werden.

Für ihre Spenden möchte sich das DRK in Fröndenberg ganz recht herzlich bei folgenden Firmen bedanken:

  • Sparkasse Unna-Kamen (2.900 €)
  • Stadtwerke Fröndenberg (600 €)
  • Teufel NET Engineering GmbH, Stuttgart (1.000 €)

Bei der offiziellen und persönlichen Danksagung am 16.05.2017 im DRK-Heim waren folgende Personen anwesend:

  • Andreas Schüler (Sparkasse Unna-Kamen)
  • Bernd Heitmann (Stadtwerke Fröndenberg)
  • Hans-Josef Stahlschmidt (Vorsitzender, DRK Fröndenberg)
  • Dirk Behrens (Rotkreuzleiter, DRK Fröndenberg)
  • Christopher Günther (Stv. Rotkreuzleiter, DRK Fröndenberg)
]]>
news-169 Sun, 23 Apr 2017 16:48:00 +0200 Zwei neu ausgebildete Sanitäterinnen /aktuell/presse-service/meldung/zwei-neu-ausgebildete-sanitaeterinnen.html In fünf Wochenenden wurden aktive Helferinnen und Helfer beim Kreisverband Unna erfolgreich zur Sanitäterin bzw. zum Sanitäter ausgebildet. Verschiedene Kollegen und Kolleginnen aus den Ortsvereinen des Kreisverbandes Unna wurden im Zeitraum vom 18. Februar bis zum 23. April 2017, an fünf Samstagen und Sonntagen, ausführlich auf die Tätigkeit als Sanitäter vorbereitet.

Es mussten Themen erlernt werden z. B. aus den Bereichen Herz-Lungen-Wiederbelebung, Anatomie, Diagnostik, Störungen des Bewusstseins, der Atmung und Kreislaufs, Wundversorgung, Trauma etc. All diese Bereiche wurden in der Ausbildung praxisnah mit vielen Fallbeispielen erlernt und somit auch erarbeitet.

Am 23. April war es dann soweit die Abschlußprüfung abzulegen. Zuerst musste jede Gruppe (bestehend immer aus zwei Helfern) die Reanimationsprüfung durchführen. Wenn diese bestanden wurde, dann waren jeweils noch zwei Fallbeispiele zu absolvieren. Eines aus dem Segment der Ersten Hilfe und ein komplexeres Thema.

Alle Teilnehmer konnten diese Prüfungsteile erfolgreich bestehen, was auf ein hohes Ausbildungsniveau Rückschlüsse zuläßt.

Ein Dank gilt auch an die Ausbilder, Prüfer und Rotkreuzarzt.

]]>
news-170 Sun, 02 Apr 2017 23:27:00 +0200 Kaffee-und Waffelverkauf beim Fröndenberger Frühling /aktuell/presse-service/meldung/kaffee-und-waffelverkauf-beim-froendenberger-fruehling.html Zum zweiten Mal präsentierten wir uns auf dem Marktplatz in Fröndenberg mit gleichzeitigem Verkauf von leckeren Waffeln und Kaffee. Um unsere Dienstleistungen und auch damit die Fröndenberger Bürgerinnen und Bürger überhaupt einmal eine Vorstellung davon bekommen was wir alles leisten, haben wir uns auch diesmal beim Fröndenberger Frühling präsentiert.

Nach dem Aufbau wurden die Waffeleisen angeschmissen, der Kaffee gebrüht und der Verkauf von Waffeln und Kaffee (zum Preis von jeweils 0,50 €) konnte pünktlich um 11 Uhr beginnen.

Bei herrlichstem Wetter und einer Menge Besuchern fanden unsere Waffeln und Kaffee einen reißenden Absatz. Gegen 16:30 Uhr hieß es dann "Waffeln ausverkauft" und 40 Liter Waffelteig waren an die Frau bzw. den Mann mit leckeren Waffeln gebracht.

Weitere Bilder in unserem Facebook Beitrag.

]]>
news-171 Sun, 19 Feb 2017 13:23:00 +0100 Blutspenderehrung /aktuell/presse-service/meldung/blutspenderehrung-1.html Die Ehrung der letztjährigen Jubilare der Blutspende im Stadtgebiet Fröndenberg hat heute stattgefunden. Am heutigen Sonntag den 19. Februar 2017 wurde in den Räumlichkeiten des DRK Ortsvereins eine kleine Feierstunde abgehalten, in der die Blutspender für die 50., 75. und 100. Blutspende geehrt wurden.

 

 


Die Ehrennadel für die 50. Blutspende bekamen:

  • Dirk Effmert
  • Anke Neufang-Snitko
  • Lars Fälker
  • Michael Frens
  • Marianne Richter
  • Frederic Firnrohr
  • Gerald Herrmann

Die Ehrennadel für die 75. Blutspende bekamen:

  • Franz-Josef Vellmer
  • Georg Frese
  • Ralf Haslinde
  • Andreas Gräbe
  • Josef Löcken
  • Karl-Heinz Wette
  • Paul Blech
  • Margret Schubert
  • Gertrud Schlücking
  • Friedrich Tillmann
  • Klaus Schubert

Die Ehrennadel für die 100. Blutspende bekamen:

  • Josef Herrmann Beuke
  • Michael Grillo
  • Rüdiger Heuchel
  • Irene Schubert
  • Jürgen Drees


Alle Jubilare bekamen vom Ortsverein ein kleines Präsent welches durch den 1. Vorsitzenden Herrn Stahlschmidt und der Blutspendebeauftragten des Blutspendedienst West aus Hagen - Heidi Deppe überreicht wurde.

]]>
news-172 Sat, 04 Feb 2017 22:43:00 +0100 Mitgliederehrungen /aktuell/presse-service/meldung/mitgliederehrungen-1.html Für Ihre langjährige Mitarbeit im Ortsverein Fröndenberg wurden verschiedene Helfer geehrt. Der Vorsitzende Herr Hans-Josef Stahlschmidt, Rotkreuzleiter Herr Dirk Behrens und der stellvertretende Rotkreuzleiter Herr Christopher Günther haben für Ihre langjährige Mitarbeit im Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Fröndenberg nachfolgende Helfer geehrt:

  • Dirk Behrens (30-jährige Mitgliedschaft)
  • Jan Hoffmann (10-jährige Mitgliedschaft)
  • Sarah Grundmann(5-jährige Mitgliedschaft)

Jede Helferin und jeder Helfer bekammen vom Rotkreuzleiter und vom Vorsitzenden eine Urkunde mit einem kleinen Präsent überreicht.
Der Ortsverein bedankt sich hiermit für deren tatkräftige Mitarbeit und vertraut auf deren weiteres Engagement im DRK.

]]>
news-173 Mon, 30 Jan 2017 22:16:00 +0100 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/alarmierung-der-einsatzeinheit-3.html Am heutigen Montag wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 13:15 Uhr alarmiert: Einsatz EE3 !!! Selm, Mitte, Südkirchener Str. 16, Otto-Hahn-Realschule / Selma-Lagerlöf-Schule, im Foyer, MANV_2, ENR: 6775, irgendein Gas versprüht > Anzahl der Betroffenen nicht bekannt Um 13:25 Uhr trafen bereits die ersten Helfer am DRK Heim Fröndenberg ein, welches direkt neben dem Feuerwehrgerätehaus Fröndenberg-Mitte gelegen ist. Gegen 13:40 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft der Gruppe "Technik und Sicherheit" (Fröndenberg) der Leitstelle Unna gemeldet werden.

Mit Sonder- und Wegerechten fuhren wir mit unserem Bulli inkl. Techniker-Anhänger zum Einsatzort nach Selm-Mitte. Dort sind wir dann ca. 14:30 Uhr eingetroffen.

Als wir dort angekommen waren sollte sich unsere Einheit erstmal im Bereitstellungsraum melden, welcher in der Werner Strasse eingerichtet war. Dies ist der Platz an dem alle Einsatzfahrzeuge und Helfer gesammelt werden und anschließend auf ihre Einsatzaufträge warten.

Hintergrund des Einsatzes war, dass Unbekannte Reizgas im Foyer der Otto-Hahn-Realschule versprüht hatten. Gut 100 Betroffene galt es zu versorgen, wobei 28 Personen so verletzt wurden, dass sie zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht werden mussten.

Um 16:30 Uhr kam dann der Abrückbefehl, so dass wir uns wieder auf den Weg nach Fröndenberg zurück begaben, wo wir um 17:30 wieder eingetroffen sind.

Weitere Bilder in unserem Facebook Beitrag.

]]>
news-174 Sun, 15 Jan 2017 22:37:00 +0100 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/alarmierung-der-einsatzeinheit-3-1.html Am heutigen Sonntag wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 16:44 Uhr alarmiert: Einsatz EE3 !!! Bergkamen, Weddinghofen, Zentrumstr. 22, MANV_2, ENR: 3310, alte Post Rauchentwicklung aus dem Keller Um 16:50 Uhr trafen bereits die ersten Helfer am DRK Heim Fröndenberg ein, welches direkt neben dem Feuerwehrgerätehaus Fröndenberg-Mitte gelegen ist. Gegen 17:05 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft der Gruppe "Technik und Sicherheit" (Fröndenberg) der Leitstelle Unna gemeldet werden.

Mit Sonder- und Wegerechten fuhren wir mit unserem Bulli inkl. Techniker-Anhänger zum Einsatzort nach Bergkamen-Weddinghofen. Dort sind wir dann ca. 17:35 Uhr eingetroffen.

Als wir dort angekommen waren sollte sich unsere Einheit erstmal im Bereitstellungsraum melden, welcher am Busbahnhof in der Hubert-Biernat-Str. eingerichtet war. Dies ist der Platz an dem alle Einsatzfahrzeuge und Helfer gesammelt werden und anschließend auf ihre Einsatzaufträge warten.

Hintergrund des Einsatzes war ein Kellerbrand in einem 6-stöckigem Gebäude in dem 124 Menschen wohnen. Aufgrund der Tatsache das sich einige Bewohner falsch verhalten haben und in den Hausflur geflüchtet sind, mussten 23 Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung behandelt werden.

Wir haben dann noch im Rathaus eine Sammelstelle für Betroffene aufgebaut.

Um 19:30 Uhr kam dann der Abrückbefehl. Wir bauten daraufhin unser Material zurück und machten uns wieder auf den Weg nach Fröndenberg, wo wir um 20:00 wieder eingetroffen sind.

Weitere Bilder in unserem Facebook Beitrag.

]]>
news-175 Sun, 08 Jan 2017 14:31:00 +0100 Ehrung der Blutspendeaktion 2016 /aktuell/presse-service/meldung/ehrung-der-blutspendeaktion-2016.html Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Fröndenberg e.V., führte in Zusammenarbeit mit dem DRK Blutspendedienst West aus Hagen im vergangenen Jahr 2016 die Aktion „Spender werben Spender“ durch. Ziel dieser besonderen Maßnahme war die Gewinnung von neuen Blutspenderinnen und -spendern.
An dieser Aktion beteiligten sich jeweils 31 Blutspender und Erstspender.

In einer kleinen Feierstunde überreichte das DRK Fröndenberg für die Erstspenderinnen und Erstspender einen Gutschein „2 für 1“ für den Besuch des Sea Life. Die bzw. der werbende Blutspender / -in bekam ein 5 l Fässchen Bier überreicht.

Das DRK bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement in der so wichtigen Blutversorgung für Kranke und Verletzte.

]]>
news-176 Sun, 27 Nov 2016 17:43:00 +0100 Neue ausgebildete Sanitäterinnen /aktuell/presse-service/meldung/neue-ausgebildete-sanitaeterinnen.html Innerhalb von fünf Wochenenden wurden aktive Helferinnen und Helfer beim Kreisverband Unna erfolgreich zur Sanitäterin bzw. zum Sanitäter ausgebildet. Verschiedene Kollegen und Kolleginnen aus den Ortsvereinen des Kreisverbandes Unna wurden im Zeitraum vom 28. Oktober bis zum 27. November 2016, jeweils an den Wochenenden, ausführlich auf die Tätigkeit als Sanitäter vorbereitet.

Es mussten Themen erlernt werden z. B. aus den Bereichen Herz-Lungen-Wiederbelebung, Anatomie, Diagnostik, Störungen des Bewusstseins, der Atmung und Kreislaufs, Wundversorgung, Trauma etc. All diese Bereiche wurden in der Ausbildung praxisnah mit vielen Fallbeispielen erlernt und somit auch erarbeitet.

Am 27. November war es dann soweit die Abschlußprüfung abzulegen. Zuerst musste jede Gruppe (bestehend immer aus zwei Helfern) die Reanimationsprüfung durchführen. Wenn diese bestanden wurde, dann waren jeweils noch zwei Fallbeispiele zu absolvieren. Eines aus dem Segment der Ersten Hilfe und ein komplexeres Thema.

Alle Teilnehmer konnten diese Prüfungsteile erfolgreich bestehen, was auf ein hohes Ausbildungsniveau Rückschlüsse zuläßt.

Ein Dank gilt auch an die Ausbilder, Prüfer und Rotkreuzarzt.

]]>
news-177 Wed, 02 Nov 2016 11:55:00 +0100 Spenden benötigt für Umstellung auf Digitalfunk /aktuell/presse-service/meldung/spenden-benoetigt-fuer-umstellung-auf-digitalfunk.html Moderne Kommunikationsmittel halten immer weiter Einzug in alle Hilfsorganisationen des Kreises Unna und auch der Stadt Fröndenberg. Damit auch das Deutsche Rote Kreuz in Fröndenberg für die Zukunft gewappnet ist, müssen Ausgaben für die Anschaffung in den Digitalfunk getätigt werden. Das DRK Fröndenberg finanziert seine gesamten Ausgaben allein über Mitgliedsbeiträge und Spenden, erhält aber keinerlei Zuschüsse vom Land, Kreis oder Stadt hierfür. Aufgrund dessen sind wir für die Einführung des Digitalfunks im Ortsverein (Nutzung bei Sanitätsdiensten als auch beim Mitwirken im Katastrophenschutz des Landes NRW) auf Spenden und Sponsoren angewiesen.

Der Digitalfunk bietet viele Vorteile gegenüber dem bisher eingesetzten Analogfunk für die professionellen Tätigkeiten innerhalb der Hilfsorganisationen. Hierzu zählen z.B. eine sehr gute Sprachqualität (das typische Rauschen des Analogfunks ist somit Geschichte, die Zukunft ist glasklar), kein mögliches Abhören des Funks mehr durch Dritte wegen Sprachverschlüsselung oder eine mögliche GPS-Lokalisierung der Einsatzkräfte.

Das DRK Fröndenberg möchte für seine Aufgaben vier digitale Handfunkgeräte anschaffen, was inkl. notwendigem Zubehör einen Investitionsbetrag von ca. 2.900 EUR bedeutet.

Spenden in jeder Größenordnung sind bei uns willkommen. Auf Wunsch erteilen wir eine Spendenbescheinigung.

Bankverbindung:
Sparkasse Fröndenberg
IBAN: DE28 4435 1740 0000 0196 20
Verwendungszweck: Spende Digitalfunk

]]>
news-178 Sat, 11 Jun 2016 21:53:00 +0200 Stadt dankt allen freiwilligen Flüchtlingshelfern /aktuell/presse-service/meldung/stadt-dankt-allen-freiwilligen-fluechtlingshelfern.html Allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern als Flüchtlingshelfer hat die Stadt Fröndenberg Ihr Dank in einer kleinen Feierrunde gegeben. Die Stadt Fröndenberg hat alle engagierten freiwilligen Helferinnen und Helfer, welche uns im Rahmen der Flüchtlingshilfe bei der Essensausgabe in der Sporthalle der Gemeinschaftsgrundschule unterstützt haben, zu einer Dankesfeier in unserem DRK Heim eingeladen.

In einer gemütlichen Runde bei leckerem Essensbuffet konnte durch die Stadt und dessen Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe ein großes Lob an Alle ausgegeben werden, dem wir uns als DRK Ortsverein Fröndenberg selbstverständlich anschliessen.

Weitere Bilder in unserem Facebook Beitrag.

]]>
news-179 Sun, 01 May 2016 23:31:00 +0200 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/alarmierung-der-einsatzeinheit-3-2.html Am heutigen Sonntag wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 19:12 Uhr alarmiert: Einsatz EE3 !!! Bergkamen, Weddinghofen, Zentrumstr. 18, FEUER_3, ENR: 33441, Kellerbrand Brand bestätigt, Vielzahl gemeldeter, Personenrettung läuft Um 19:25 Uhr traf bereits der erste Helfer am DRK Heim Fröndenberg ein, welches direkt neben dem Feuerwehrgerätehaus Fröndenberg-Mitte gelegen ist. Gegen 19:30 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft der Gruppe "Technik und Sicherheit" (Fröndenberg) der Leitstelle Unna gemeldet werden.

Mit Sonder- und Wegerechten fuhren wir mit unserem Bulli inkl. Techniker-Anhänger zum Einsatzort nach Bergkamen-Weddinghofen. Dort sind wir dann ca. 20:10 Uhr eingetroffen.

Als wir dort angekommen waren sollte sich unsere Einheit erstmal im Bereitstellungsraum melden, welcher am Busbahnhof in der Hubert-Biernat-Str. eingerichtet war. Dies ist der Platz an dem alle Einsatzfahrzeuge und Helfer gesammelt werden und anschließend auf ihre Einsatzaufträge warten.

Hintergrund des Einsatzes war ein Kellerbrand in einem Hochhaus in dem 70 Menschen wohnen. Glücklicherweise konnten alle Bewohnener unverletzt das Gebäude verlassen, so dass sich die Feuerwehr ganz der Bekämpfung des Brandes widmen konnte.

Gegen 21:15 Uhr hieß es noch, dass sich unsere Einsatzeinheit für den Betrieb einer eventuellen Betreuungsstelle bereithalten sollte, was aber kurze Zeit später nicht mehr erforderlich war. Um 21:30 kam dann der Abrückbefehl und wir machten uns wieder auf den Weg nach Fröndenberg, wo wir um 22:15 wieder eingetroffen sind.

Weitere Bilder in unserem Facebook Beitrag.

]]>
news-180 Mon, 18 Apr 2016 23:03:00 +0200 Ehrungen für Flüchtlingshilfe /aktuell/presse-service/meldung/ehrungen-fuer-fluechtlingshilfe.html Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden fünf aktive Helfer des DRK Ortsvereins Fröndenberg e.V. für Ihren hervorragenden Einsatz im Rahmen der Flüchtlingsnothilfe in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Sie erhielten eine Urkunde und das Einsatzabzeichen „Flüchtlingsnothilfe“, welches durch den DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V. gestiftet wurde.

 

 


Die geehrten aktiven Helfer sind folgende:

  • Dirk Behrens
  • Jan Hoffmann
  • Christopher Günther
  • Sarah Grundmann
  • Ralf Quietzsch

Weitere Bilder in unserem Facebook Beitrag.

]]>
news-181 Mon, 04 Apr 2016 15:15:00 +0200 Präsentation auf dem Frühlingsmarkt /aktuell/presse-service/meldung/praesentation-auf-dem-fruehlingsmarkt.html Auf dem diesjährigem Fröndenberger Frühlingsmarkt am letzten Sonntag, haben wir zum ersten Mal ausgestellt. Bei sehr gutem Wetter hat sich unser Ortsverein erstmalig dazu durchgerungen auch einmal auf dem Frühlingsmarkt und hier dem Marktplatz sich zu präsentieren. Für unseren Bulli inkl. Technik-Anhänger wurde uns vom Werbering ein zentraler Stellplatz direkt auf dem Marktplatz zugeteilt (besser ging es gar nicht).

Nachdem alles repräsentativ von uns aufgebaut war, konnte auch der Waffel- und Kaffeeverkauf zum Start des Festes ab 11 Uhr beginnen. Über den gesamten Verlauf haben sich unsere angebotenen Schmankerl sehr gut verkauft und fanden einen sprichwörtlich reißenden Absatz bei den Besuchern.

Die Präsentation hat natürlich auch dazu gegolten, neue Helferinnen und Helfer für uns zu gewinnen und das sich Interessierte über das Aufgabenspektrum informieren konnten.

Weitere Bilder in unserem Facebook Beitrag.

]]>
news-182 Wed, 09 Mar 2016 12:13:00 +0100 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/alarmierung-der-einsatzeinheit-3-3.html Am heutigen Mittwoch wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 09:32 Uhr alarmiert: Einsatz EE3 !!! Kreis Unna, Kreis, A2>Oberhausen 417,00, MANV_2, ENR: 18945, VU LKW und Bus / im Bus eine verletzte Person Um 09:40 Uhr traf bereits die erste Helferin am DRK Heim Fröndenberg ein, welches direkt neben dem Feuerwehrgerätehaus Fröndenberg-Mitte gelegen ist. Gegen 10:05 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft der Gruppe "Technik und Sicherheit" (Fröndenberg) der Leitstelle Unna gemeldet werden.

 

 

Einsatzbereite Helfer des Ortsvereins Fröndenberg waren:

  • Ralf Quietzsch
  • Christian Reimer
  • Sarah Grundmann

Mit Sonder- und Wegerechten fuhren wir mit unserem Bulli inkl. Techniker-Anhänger zum Einsatzort nahe der A2 in Höhe der Anschlussstelle Kamen / Bergkamen. Dort sind wir dann ca. 10:35 Uhr eingetroffen.

Als wir dort angekommen waren sollte sich unsere Einheit erstmal im Bereitstellungsraum melden. Dies ist der Platz an dem alle Einsatzfahrzeuge und Helfer gesammelt werden und anschließend auf ihre Einsatzaufträge warten.

Hintergrund des Einsatzes war ein Schulbus welcher, auf der A2 in Fahrtrichtung Oberhausen, auf ein Stauende aufgefahren war und dort auf einen voraus stehenden LKW. Bei dem Unfall wurden 20 Schulkinder, eine Lehrerin und der Busfahrer verletzt.

Nachdem feststand, dass genügend Einsatzkräfte am Einsatzort vorhanden waren, wurde unsere Einsatzeinheit aus diesem Einsatz ohne Auftrag wieder entlassen. Gegen 11:30 Uhr waren wir in Fröndenberg und konnten die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

]]>
news-183 Sun, 21 Feb 2016 13:22:00 +0100 Blutspenderehrung /aktuell/presse-service/meldung/blutspenderehrung-2.html Die Ehrung der letztjährigen Jubilare der Blutspende im Stadtgebiet Fröndenberg hat heute stattgefunden. Am heutigen Sonntag den 21. Februar 2016 wurde in den Räumlichkeiten des DRK Ortsvereins eine kleine Feierstunde abgehalten, in der die Blutspender für die 50., 75., 100. und 125. Blutspende geehrt wurden.

 

 


Die Ehrennadel für die 50. Blutspende bekamen:

  • Josef Horenkamp
  • Heinrich Henkemeyer
  • Volker Buse
  • Detlev Menges
  • Helga Runte
  • Udo Schwunk

Die Ehrennadel für die 75. Blutspende bekamen:

  • Marianne Neu
  • Margit Quietzsch

Die Ehrennadel für die 100. Blutspende bekamen:

  • Franz Zentis
  • Christof Pulter
  • Otto Hollmann

Für die 125. Blutspende im Jahr 2015 bekam Herr Peter-Johannes Dahlmann die Ehrennadel.


Alle Jubilare bekamen vom Ortsverein ein kleines Präsent welches durch den 1. Vorsitzenden Herrn Stahlschmidt überreicht wurde.

]]>
news-184 Sat, 06 Feb 2016 23:47:00 +0100 Mitgliederehrungen /aktuell/presse-service/meldung/mitgliederehrungen-2.html Für Ihre langjährige Mitarbeit im Ortsverein Fröndenberg wurden verschiedene Helfer geehrt. Der Vorsitzende Herr Hans-Josef Stahlschmidt und Rotkreuzleiter Herr Dirk Behrens haben für Ihre langjährige Mitarbeit im Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Fröndenberg nachfolgende Helfer geehrt:

  • Christian Reimer (10-jährige Mitgliedschaft)
  • Bianca Günther (5-jährige Mitgliedschaft)

Jede Helferin und jeder Helfer bekammen vom Rotkreuzleiter und vom Vorsitzenden eine Urkunde mit einem kleinen Präsent überreicht.
Der Ortsverein bedankt sich hiermit für deren tatkräftige Mitarbeit und vertraut auf deren weiteres Engagement im DRK.

]]>
news-185 Sat, 23 Jan 2016 17:23:00 +0100 Jahresunterweisungen /aktuell/presse-service/meldung/jahresunterweisungen.html Jedes Jahr ist es erforderlich, dass die Helferinnen und Helfer in verschiedenen Themen eine Auffrischung erhalten. Hierzu zählen unteranderem Lebensmittelhygieneverordnung, Infektionsschutzgesetz, Sonder- und Wegerecht, Umgang mit Flüssiggas. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Frühstück gefolgt von dem Theorieteil. Anschließend gab es dann denn praktischen Teil zum Umgang mit Flüssiggasanlagen.

Die Unfallverhütungsmaßnahmen und die Reanimation mit AED waren Thema nach dem Mittagessen.

Weitere Bilder in unserem Facebook Beitrag.

]]>
news-186 Thu, 19 Nov 2015 11:46:00 +0100 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/alarmierung-der-einsatzeinheit-3-4.html Am heutigen Donnerstag wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 06:41 Uhr alarmiert: Einsatz EE3 !!! Selm, Bork, Netteberger Str, Hoehe FW, MANV_2, ENR: 97908, Reisebus mit Fluechtlingen umgekippt Um 07:00 Uhr traf bereits der erste Helfer am DRK Heim Fröndenberg ein, welches direkt neben dem Feuerwehrgerätehaus Fröndenberg-Mitte gelegen ist. Gegen 07:20 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft der Gruppe "Technik und Sicherheit" (Fröndenberg) der Leitstelle Unna gemeldet werden.

 

 


Einsatzbereite Helfer des Ortsvereins Fröndenberg waren:

  • Ralf Quietzsch
  • Christopher Günther

Mit Sonder- und Wegerechten fuhren wir mit unserem Bulli inkl. Techniker-Anhänger zum Einsatzort in Selm. Dort sind wir dann ca. 08:15 Uhr eingetroffen.

Da schon viele Einsatzkräfte und Rettungsmittel der Feuerwehr, DRK und des Katastrophenschutzes des Kreises Unna vor Ort waren, sollte sich unsere Einheit erstmal in Bereitschaft halten. Anschließend wurden alle verfügbaren Einsatzkräfte unserer Einheit für die Patienten- / Betroffenenbegleitung angefordert. Da alle Betroffenen danach mittlerweile versorgt bzw. abtransportiert waren, hieß es anschließend Rückbau aller Komponenten wie Zelte etc.

Hintergrund des Einsatzes war ein umgekippter Reisebus in Selm-Bork in der Netteberger Strasse mit 77 Personen. Die Insassen des Busses sind Flüchtlinge gewesen, welche von der Notunterkunft in Selm-Bork nach Münster unterwegs waren. Alle Personen konnten sich selbständig aus dem Bus befreien und unter allen gab es 43 Leichtverletzte, welche in die umliegenden Krankenhäuser gebracht wurden.

Gegen 10:15 Uhr war Einsatzende und wir konnten uns wieder auf den Heimweg nach Fröndenberg machen, wo wir um 11 Uhr eingetroffen sind und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen konnten.

]]>
news-187 Sun, 09 Aug 2015 12:41:00 +0200 Gemeinschaftsausflug in ZOOM Tierpark /aktuell/presse-service/meldung/gemeinschaftsausflug-in-zoom-tierpark.html Am gestrigen Samstag hat die Gemeinschaft unseres Ortsvereins einen Ausflug in den ZOOM Tierpark in Gelsenkirchen durchgeführt. Um nicht nur während der regulären Dienste zusammen zu sein, hat man sich schon vor ein paar Monaten die Gedanken dazu gemacht, wohin ein gemeinsamer Ausflug durchgeführt werden könnte. Daraufhin wurde der ZOOM Tierpark in Gelsenkirchen in Betracht gezogen.

Damit auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird haben sich sowohl Helfer der aktiven Bereitschaft als auch Mitglieder unseres Blutspendeteams am vergangenen Samstag gegen 11 Uhr am DRK Heim getroffen, um die Fahrt in Richtung Tierpark anzutreten. Dort angekommen hat man dann nach und nach die drei unterschiedlichen Welten Afrika, Asien und Alaska erkundet. Die Erkundungen wurden nur am Nachmittag unterbrochen, um ein gemeinsames Mittagessen in einem Restaurant in der Asien-Welt einzunehmen. Der absolute Favorit war hier die deftige Currywurst mit Pommes.

Zum Abschluss des Tages hat sich noch jeder ein Eis gegönnt, bevor es dann wieder auf den Rückweg nach Fröndenberg ging. Dort sind wir alle gegen 19 Uhr eingetroffen und haben uns in das Wochenende verabschiedet.

]]>
news-188 Mon, 27 Jul 2015 09:28:00 +0200 Neu ausgebildete Gruppenführer /aktuell/presse-service/meldung/neu-ausgebildete-gruppenfuehrer.html Am vergangenen Sonntag fand die Prüfung zum Gruppenführer statt, welche aus dem Kreisverband Unna Anika Knutti (Ortsverein Schwerte) und Ralf Quietzsch (Ortsverein Fröndenberg) mit guter Leistung erfolgreich bestanden haben. An zwei Wochenenden nahmen 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Kreisverbänden des Landesverbands Westfalen-Lippe an den Lehrgängen "Führen im Einsatz 1 + 2" am DRK Institut für Bildung und Kommunikation in Münster teil. In dieser Zeit wurden sowohl theoretisches Wissen wie verschiedene Dienstvorschriften, taktische Zeichen, Landeskonzepte etc. als auch praktische Führungsvorgänge anhand einer Planspielplatte vermittelt.

Die abschließende Prüfung beinhaltete einen 30 minütigen schriftlichen Test als auch die mündliche Prüfung an der Planspielplatte in Kleingruppenform von ca. 3-4 Teilnehmern. 

Wir bedanken uns auch bei den kompetenten Ausbildern Rainer Bluhm (Kreisrotkreuzleiter KV Warendorf-Beckum) und Thomas Teufert (Kreisrotkreuzleiter KV Recklinghausen) für die gute Vermittlung aller notwendigen Kenntnisse.

Unser Ortsverein wünscht allen bestandenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein gutes Gelingen bei Ihren zukünfitgen Führungsaufgaben.

]]>
news-189 Mon, 27 Apr 2015 20:34:00 +0200 Auftakt zur Werbung von Fördermitgliedern /aktuell/presse-service/meldung/auftakt-zur-werbung-von-foerdermitgliedern.html In Fröndenberg startet das DRK im Mai mit einer Aktion zur Werbung von Fördermitgliedern. So gut wie jeder Haushalt soll von einem speziell dafür abgestellten Mitarbeiter besucht werden. Denjenigen, welche bereits den DRK Ortsverein Fröndenberg e.V. mit einer regelmäßigen Fördermitgliedschaft unterstützen, möchten wir an dieser Stelle einen großen Dank ausssprechen. Aber aufgrund von Generationswechsel und nicht automatisch nachkommenden zahlenden Fördermitgliedern, wird ab Mai ein Mtarbeiter des DRK an den Haustüren der Fröndenberger klingeln und über die Aufnahme einer fördernden Mitgliedschaft des Ortsverein Fröndenberg informieren.

Der DRK Ortsverein ist in allen Belangen, wo finanzielle Mittel aufgewendet werden müssen, ausschließlich auf Spenden und die regelmäßigen Einnahmen von Fördermitgliedern angewiesen. Dieses Geld wir unteranderem für die Ausstattung der Helfer, Sanitätsmaterial, Fahrzeugunterhatung, Versicherungen etc. benötigt.

Zu den Aufgaben des DRK Fröndenberg zählen unteranderem die sanitätsdienstlichen Absicherungen für verschiedene Veranstaltungen wie Reitturniere, Laufveranstaltungen oder die alljährliche Fliegenkirmes. Ebenso wirkt der DRK Ortsverein in einer Einsatzeinheit des Katastrophenschutzes des Landes NRW für den Kreis Unna mit.

Wichtig ist auch zu wissen: der DRK Mitarbeiter, der für die Werbung der Fördermitglieder in Fröndenberg unterwegs ist, kann sich ausweisen und will kein Bargeld.
Bei Zweifeln können Sie auch kurz unseren Öffentlichkeitsbeauftragten Herrn Quietzsch unter seiner privaten Rufnummer 02373-76263 anrufen.

]]>
news-190 Sat, 11 Apr 2015 18:24:00 +0200 Aufräumtag mit geselligem Abschluss /aktuell/presse-service/meldung/aufraeumtag-mit-geselligem-abschluss.html Ein- bis zweimal im Jahr treffen sich unsere aktiven Helfer, um das DRK-Heim und die Außenbereiche ordentlich wieder herzurichten. Sechs aktive Helfer haben sich hierzu ab dem Vormittag am DRK-Heim getroffen, damit, gemäß dem Motto eines "Frühjahresputzes", alles in Schuß gebracht wird.

Zu den vielfältigen und auch durchaus notwendigen Arbeiten gehörten unteranderem das Reinigen der Dachrinnen, Unkrautbeseitigung, Pflanzenschnitte, Schotter auf dem Parkplatz verteilen und auch die Reparatur / Austausch von einigen Holzpalisadenwänden.

Das Wetter war hierfür sehr passend, abgesehen von zwei kleinen Schauern, die aber die Motivation der Helfer nicht beeinträchtigen konnten.
Nach allen Arbeiten hat dann unser Rotkreuzleiter seinen Gasgrill angeschmissen. Bei Bratwürstchen, Steaks, Pommes, verschiedenen Salaten und diversen Getränken konnte dieser Tag erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.

Gegen 16 Uhr haben sich dann alle Helfer in das Wochenende verabschiedet.

]]>
news-191 Fri, 13 Mar 2015 08:36:00 +0100 Erstmalig durchgeführte Blutspende in Warmen /aktuell/presse-service/meldung/erstmalig-durchgefuehrte-blutspende-in-warmen.html Am Donnerstag den 12. März 2015 führte der DRK Blutspendedienst West, zusammen mit dem DRK Ortsverein Fröndenberg, zum ersten Mal einen Blutspendetermin im Pfarrheim der Christ König Gemeinde in Warmen durch. Das seit langem genutzte „Haus der Mitte“ in Stentrop kann seit diesem Jahr nicht mehr für die Blutspende genutzt werden, weil hier eine Flüchtlingsunterkunft entsteht. Aufgrund dessen musste der DRK Blutspendedienst West sich eine neue lokale Räumlichkeit suchen, um auch in der Umgebung von Stentrop weiterhin Blutspendetermine anzubieten.

Bereits kurz nach Beginn der Blutspende um 17 Uhr war die Bereitschaft der Blutspendewilligen sehr hoch, so dass sich schon die ersten längeren Warteschlangen gebildet hatten.

70 Blutspender haben den Blutspendetermin besucht, welcher gut von diesen am neuen Standort angenommen wurde.

]]>
news-192 Sun, 08 Feb 2015 15:42:00 +0100 Blutspenderehrung /aktuell/presse-service/meldung/blutspenderehrung-3.html Die Ehrung der letztjährigen Jubilare der Blutspende im Stadtgebiet Fröndenberg hat heute stattgefunden. Am heutigen Sonntag den 08. Februar 2015 wurde in den Räumlichkeiten des DRK Ortsvereins eine kleine Feierstunde abgehalten, in der die Blutspender für die 50., 75., und 100. Blutspende geehrt wurden.

 

 



Die Ehrennadel für die 50. Blutspende bekamen:

  • Gerhard Kirchberger
  • Herbert Loos
  • Heinz Josef Richter
  • Wolfgang Weingart
  • Anita Kirchberger
  • Anette Süper
  • Jens Vellmer
  • Manfred Nierhoff
  • Udo Patzkowsky
  • Gerda Christa Barthold

Die Ehrennadel für die 75. Blutspende bekamen:

  • Bärbel Kern
  • Günter Forberger

Für die 100. Blutspende im Jahr 2014 bekam Herr Albert Dahlmann die Ehrennadel.


Alle Jubilare bekamen vom Ortsverein ein kleines Präsent welches durch den 1. Vorsitzenden Herrn Stahlschmidt überreicht wurde.

]]>
news-193 Mon, 02 Feb 2015 15:29:00 +0100 Neue Regeln für die Erste-Hilfe-Ausbildung /aktuell/presse-service/meldung/neue-regeln-fuer-die-erste-hilfe-ausbildung.html Zum 1. April dieses Jahres sind umfangreiche Änderungen bei der Erste-Hilfe-Ausbildung geplant. Für Führerschein-Bewerber wird der Erste-Hilfe-Kurs um eine Unterrichtsstunde länger, für Ersthelfer in Betrieben verkürzt sich die Ausbildung auf einen Tag. „Künftig sollen alle Erste-Hilfe-Lehrgänge auf neun Unterrichtstunden gestrafft werden und mehr Praxistraining bieten, dafür weniger Theorie“, sagt DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin. Das Deutsche Rote Kreuz ist auf diese Änderungen vorbereitet. Doch damit diese bundesweit ab April auch umgesetzt werden könnten, müssten endlich die dringend notwendigen Entscheidungen durch das Bundesverkehrsministerium und die zuständigen Gremien getroffen werden, mahnt das DRK. Künftige Autofahrer müssen 45 Minuten mehr aufwenden, da der bisher obligatorische Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ (mit bisher acht Unterrichtsstunden von jeweils 45 Minuten) durch einen neuen Neun-Stunden-Kurs ersetzt wird. „Mit den neuen Kursen bieten wir deutlich mehr Praxisbezug, um bei Unfällen die Verletzten besser versorgen und auch mehr Leben retten zu können“, so Sefrin.

Für Ersthelfer in Betrieben wird die Ausbildung von bisher 16 auf neun Unterrichtseinheiten verkürzt. Betriebe müssen damit ihre Mitarbeiter nur noch einen Tag statt bisher zwei Tage für die Teilnahme an der Erste-Hilfe-Ausbildung freistellen. Dafür wurden wichtige Inhalte auf das Wesentliche reduziert. „Zum Beispiel wird es mehr Training der Herzdruckmassage geben statt theoretischer Erläuterung des Blutkreislaufs. Hierbei berücksichtigen wir auch, dass in Deutschland in der Regel spätestens nach 15 Minuten professionelle Hilfe eintrifft“, erklärt der DRK-Bundesarzt. Mit der Verkürzung und der Orientierung auf Praxisnähe könne die Hemmschwelle für den Besuch einer Erste-Hilfe-Ausbildung gesenkt werden - eine Voraussetzungen dafür, dass Erste Hilfe von jedem einzelnen öfter trainiert wird. Außerdem nähere sich das DRK damit den europäischen Standards für die Erste-Hilfe-Ausbildung an.

]]>
news-194 Sat, 10 Jan 2015 23:47:00 +0100 Mitgliederehrungen /aktuell/presse-service/meldung/mitgliederehrungen-3.html Für Ihre langjährige Mitarbeit im Ortsverein Fröndenberg wurden verschiedene Helfer geehrt. Der Vorsitzende Herr Hans-Josef Stahlschmidt und Rotkreuzleiter Herr Dirk Behrens haben für Ihre langjährige Mitarbeit im Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Fröndenberg nachfolgende Helfer geehrt:

  • Tobias Boß (20-jährige Mitgliedschaft)
  • Christian Reimer (10-jährige Mitgliedschaft)

Jede Helferin und jeder Helfer bekammen vom Rotkreuzleiter und vom Vorsitzenden eine Urkunde mit einem kleinen Präsent überreicht.
Der Ortsverein bedankt sich hiermit für deren tatkräftige Mitarbeit und vertraut auf deren weiteres Engagement im DRK.

]]>
news-195 Tue, 14 Oct 2014 09:43:00 +0200 Fit gemacht für den Digitalfunk /aktuell/presse-service/meldung/fit-gemacht-fuer-den-digitalfunk.html Am vergangenen Samstag den 11.10.2014 hat unsere Gemeinschaft an einem Lehrgang zum Thema Digitalfunk in Kamen teilgenommen. Das Thema BOS-Digitalfunk ist immer stärker im Kommen, so dass sich ein Großteil der Helfer unseres Ortsvereins in der Thematik fit machen wollte. Der Lehrgang wurde in den Räumlichkeiten des DRK Ortsvereins Kamen durchgeführt.

Nach einer frühmorgentlichen Stärkung hieß es erstmal theoretische Grundlagen vermittelt zu bekommen - wie ist das Digital-Netz aufgebaut, welche Arten von Geräten gibt es, Leistungsmerkmale des Digitalfunks und Betriebsarten.

Nach der Mittagspause hieß es dann das theoretisch, vermittelte Wissen in die Praxis umzusetzen. Hierzu wurden vier Gruppen gebildet, die Ihren Funkrufnamen entsprechend der Digitalfunkgeräte bekamen. Dann hieß es "Aufsitzen" und mit Fahrzeugen ging es quer durch den Kreis Unna. Der Lehrgangsleiter Frank Kammering blieb an der Unterkunft in Kamen und erteilte den einzelnen Gruppen Aufträge, wohin sie zu fahren haben. Dort jeweils angekommen mussten diese jeweils eine kleine Aufgabe erledigen.

Gegen 16:30 Uhr wurde der Lehrgang beendet und es konnte sich in diesem von der guten Qualität des Digitalsprechfunks überzeugt werden.

]]>
news-196 Thu, 18 Sep 2014 09:12:00 +0200 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/alarmierung-der-einsatzeinheit-3-5.html Am heutigen Donnerstag wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 14:21 Uhr alarmiert: Einsatz EE3 !!! Unna, Massen, Florianstr 3, FSZ+Sammelstelle Unna, Alarm_Einsatzeinheit ENR: 79965, Einsatzbereitschaft herstellen, Flüchtlingshilfe, Sammelstelle FSZ, Anfahrt ohne Wegerecht Alle Helfer der Einsatzeinheit wurden bereits jeweils von Ihren Gruppenführern für diesen Einsatz vorinformiert, so daß sich die Helfer der Gruppe "Technik" (Fröndenberg) bereits um 14 Uhr am DRK-Heim in Fröndenberg eingefunden haben.

 

 


 
Einsatzbereite Helfer des Ortsvereins Fröndenberg waren:

  • Dirk Behrens
  • Christopher Günther
  • Sarah Grundmann
  • Ralf Quietzsch
  • Tobias Boß

Bei dem Einsatz ging es darum, daß in Fröndenberg-Stentrop am Haus der Mitte eine Flüchtlingsunterkunft für 50 Kriegsflüchtlinge herzustellen war. Die örtlichen Räumlichkeiten konnten für diesen Zweck genutzt werden.

Gegen 15:30 Uhr hat sich unsere Gruppe Technik auf den kurzen Weg zum Einsatzort begeben. Die anderen Gruppen "Betreuung" (Holzwickede) und "Sanität" (Schwerte und Unna) haben sich erstmal am zentralen Sammelpunkt (Feuerwache Unna) gesammelt und sind von dort aus dann gemeinsam im Verbund zum Einsatzort gefahren.

Unsere Gruppe war an den Örtlichkeiten zuerst eingetroffen aufgrund der örtlichen Nähe. Etwa um 16 Uhr traffen dann auch die anderen Gruppen am Haus der Mitte ein und der zuständige Zugführer hat dann entschieden was, wie und wo gemacht werden muss.

Für unsere Gruppe lautete der Auftrag diverse Stromversorgungen inkl. Außen- und Zeltbeleuchtungen herzustellen, Absperrmaßnahmen durchzuführen und für die Beschilderung zu sorgen. Im Außenbereich wurden durch die anderen Gruppen noch zwei Zelte aufgebaut, wozu eines der Registrierung der Flüchtlinge und Sanitätsversogung dienen soll und das andere zur diversen Verwendung.

Durch den Kreis Unna wurde ein Abrollcontainer an den Einsatzort transportiert, welcher diverse Ausstattungen beinhaltet inkl. der notwendigen Betten. Diese Betten wurden durch die freundliche Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg in drei zentralen Schlafräumen aufgebaut.

An der DRK Unterkunft am Harthaer Platz 4 in Fröndenberg wurde dann durch die Gruppe Betreuung die sogenannte Feldküche mit einem Feldkochherd und Spülmobil aufgebaut. An diesem Standort wird die Essenszubereitung für die Flüchtlinge und vor-Ort Helfer hergestellt und dann mittels Warmhaltemöglichkeiten an den Einsatzort transportiert an dem die Essensausgabe stattfindet.

Der Einsatz wird voraussichtlich mehrere Tage bzw. Wochen andauern. In diesem Zeitraum werden sich diverse Helfer der Einsatzeinheit am Haus der Mitte immer wieder ablösen.

]]>
news-197 Mon, 25 Aug 2014 11:38:00 +0200 Rettungshubschrauber "Christoph 8" wird 40 /aktuell/presse-service/meldung/rettungshubschrauber-christoph-8-wird-40.html Am 23. August 2014 fand beim ADAC Luftrettungszentrum am Klinikum Lünen ein Tag der offenen Tür statt, zum 40-jährigen Bestehen des Rettungshubschraubers "Christoph 8". Der erste Einsatz des RTH "Christoph 8" wurde am 23.12.1974 durchgeführt. So alt ist natürlich nicht der jetzige Hubschrauber, sondern dies war noch eine Vorgängermaschine.

Vor dem Hangar präsentierten sich die verschiedenen Hilfsorganisationen, wie das Deutsche Rote Kreuz, die Feuerwehr Lünen, das Technische Hilfswerk, die Polizei und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Für das leibliche Wohl der Besucher wurde ebenfalls gesorgt mit Bratwurst, Currywurst oder Pommes - die Schlange zum Bestellen war unendlich lang.

Um 13:30 Uhr wurde die erste Vorführung einer Rettungsübung präsentiert. Annahme war ein Verkehrsunfall bei dem ein PKW auf dem Dach gelandet ist, eine Person wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und die andere Person war im PKW eingeklemmt. Es wurde das gute Zusammenspiel zwischen den einzelnen Hilfsorganisationen gezeigt.
Der Rettungsdienst kümmerte sich zuerst um die herausgeschleuderte Person zusammen mit dem Team von Christoph 8. Sobald diese verletzte Person versorgt und abtransportiert war, hat die Feuerwehr die zweite, eingeklemmte Person aus dem Auto befreit, um die sich dann das Rettungsteam gekümmert hat.

]]>
news-198 Sun, 10 Aug 2014 22:27:00 +0200 Alarmierung der Einsatzeinheit 3 /aktuell/presse-service/meldung/alarmierung-der-einsatzeinheit-3-6.html Am heutigen Sonntag wurde die Einsatzeinheit 3 mit folgender Nachricht um 19:51 Uhr alarmiert: Einsatz EE3 !!! Fröndenberg, Mitte, Harthaer Platz 3, Feuerwehrgerätehaus Fröndenberg-Mitte, F_Lst.Tätigkeit, Verpflegung für die Feuerwehr Fröndenberg Bereits um 20:05 Uhr traf bereits der erste Helfer am DRK Heim Fröndenberg ein, welches direkt neben dem Feuerwehrgerätehaus Fröndenberg-Mitte gelegen ist. Gegen 20:35 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft der Gruppe "Technik und Sicherheit" (Fröndenberg) der Leitstelle Unna gemeldet werden.

 

 


Einsatzbereite Helfer des Ortsvereins Fröndenberg waren:

  • Dirk Behrens
  • Tobias Boß
  • Christopher Günther
  • Ralf Quietzsch

Nach und nach traffen die anderen Gruppen "Betreuung" (Holzwickede) und "Sanität" (Schwerte und Unna) an der Einsatzstelle ein.

Einsatzauftrag war die Verpflegung der Einsatzkräfte der Feuerwehr Fröndenberg (sowohl abzulösende Kräfte als auch die Kräfte nach Feuerwehreinsatzende) durchzuführen, weil diese sich bei der Brandbekämpfung einer Scheune in Fröndenberg-Frohnhausen befanden.

Da es keinen Bedarf an der Gruppe "Sanität" gab, zog diese ca. 21:30 Uhr von der Einsatzstelle wieder ab. Der Einsatz wurde auch für die Gruppe "Technik und Sicherheit" um 22 Uhr beendet.
Die Betreuungsgruppe blieb noch solange an der Einsatzstelle bis alle Feuerwehrkräfte versorgt waren.

]]>
news-199 Mon, 26 May 2014 09:26:00 +0200 An Großübung in Schwerte teilgenommen /aktuell/presse-service/meldung/an-grossuebung-in-schwerte-teilgenommen.html Am vergangenen Samstag den 24.05. führten verschiedene Organisationen des Kreises Unna auf dem Werkgelände der Firma Hoesch Schwerter Profile in Schwerte eine Einsatzübung durch. Um 8 Uhr sammelten sich die Helfer der Technikeinheit unseres Ortsvereins, um sich mit unserem Manschaftstransportfahrzeug inklusive Technik-Anhänger auf den Weg zur Hauptfeuerwache 9 in Unna zu machen. An diesem Standort sammelten sich auch die anderen Teileinheiten der Einsatzeinheit 3. Von hier aus ging es dann pünktlich um 9:30 Uhr im geschlossenen Verband zum Werkgelände der Firma Hoesch Schwerter Profile in Schwerte.

Dort angekommen wurde unsere Technikeinheit als erstes angewiesen eine Stromversorgung herzustellen, damit den anderen Teileinheiten Strom zur Verfügung gestellt werden konnte. Dies war durchaus wichtig, damit die verschiedenen Stationen wie Patientensichtung, Behandlungsplatz, Verbandplatz etc. aufgebaut werden konnten.

Um ca. 10:30 Uhr wurde von der Einsatzleitung die Stufe ManV III ausgelöst, was für alle Einsatzkräfte bedeutete, dass es sich mindestes um 26 Personen oder mehr handeln werden, die eine medizinische Versorgung benötigen. Nach und nach wurden die ersten Patienten zur Sichtung gebracht und anschließend, jeweils nach deren Notwendigkeit, der Behandlung oder Betreuung zugeführt.

Es hatte sich zum Abschluss der Übung herausgestellt, dass gut 100 Personen verletzt waren bzw. eine Betreuung benötigten.
Das angenommene Katastrophenszenario war eine Explosion bei einem Sommerfest.

An dieser Übung nahmen die Feuerwehr Schwerte, Werksfeuerwehr der Firma Hoesch Schwerter Profile, Einsatzeinheit NRW UN 02 (DRK Ortsvereine Kamen, Bönen), Einsatzeinheit NRW UN 03 (DRK Ortsvereine Unna, Schwerte, Holzwickede und Fröndenberg), der Fernmeldedienst des Kreises Unna sowie verschiedene Rettungstransportwagen teil.

Nach Abschluß der Übung fuhren alle noch zur Feuerwache Schwerte, wo durch einige Funktionsträger den beteiligten Helfern für ihre tatkräftige, ehrenamtliche Tätigkeit gedankt wurde. Daraufhin konnten sich noch alle ein wenig stärken durch die bereitgestellte Verpflegung des DRK Ortsvereins Bergkamen.

]]>
news-200 Mon, 28 Apr 2014 08:55:00 +0200 Mitgliederehrungen /aktuell/presse-service/meldung/mitgliederehrungen-4.html Für Ihre langjährige Mitarbeit im Ortsverein Fröndenberg wurden verschiedene Helfer geehrt. Der Vorsitzende Herr Hans-Josef Stahlschmidt und Rotkreuzleiter Herr Dirk Behrens haben für Ihre langjährige Mitarbeit im Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Fröndenberg nachfolgende Helfer geehrt:

  • Frank Eickelmann (10-jährige Mitgliedschaft)
  • Christel Ewald (5-jährige Mitgliedschaft)
  • Renate Ziegenbein (5-jährige Mitgliedschaft)

Jede Helferin und jeder Helfer bekammen vom Rotkreuzleiter und vom Vorsitzenden eine Urkunde mit einem kleinen Präsent überreicht.
Der Ortsverein bedankt sich hiermit für deren tatkräftige Mitarbeit und vertraut auf deren weiteres Engagement im DRK.

]]>
news-201 Mon, 28 Apr 2014 08:45:00 +0200 Vorstand wurde wiedergewählt /aktuell/presse-service/meldung/vorstand-wurde-wiedergewaehlt.html Die bisherigen Vorstandsmitglieder der Ortsvereins Fröndenberg wurden in ihren Ämtern bestätigt. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 27. April 2014 standen wieder einmal nach drei Jahren die Vorstandswahlen an. Es stellten sich die bisherigen Vorstandsmitglieder Hans-Josef Stahlschmidt, Dirk Behrens und Jan Hoffmann zur Wiederwahl.
Die Mitgliederversammlung haben jeweils einstimmig Herrn Hans-Josef Stahlschmidt zum Vorsitzenden, Herrn Dirk Behrens zum stellvertretenden Vorsitzenden und Herrn Jan Hoffmann zum Schatzmeister wiedergewählt.

]]>
news-202 Mon, 28 Apr 2014 08:26:00 +0200 Neuer stellvertretender Rotkreuzleiter /aktuell/presse-service/meldung/neuer-stellvertretender-rotkreuzleiter.html Mit sofortiger Wirkung ist Christopher Günther zum neuen stellvertretenden Rotkreuzleiter gewählt worden. Auf der Gemeinschaftsversammlung des Ortsvereins am 27. April 2014 wurde Christopher Günther zum neuen stellvertretenden Rotkreuzleiter einstimmig gewählt.
Der bisherige stellvertretende Rotkreuzleiter Jan Hoffmann hat auf das Amt verzichtet und wird dem Ortsverein weiterhin als Schatzmeister und aktiver Helfer zur Verfügung stehen. Die Gemeinschaft bedankt sich bei Jan Hoffmann für seine bisherige Arbeit als Stellvertreter.

]]>
news-203 Sun, 13 Apr 2014 13:06:00 +0200 Blutspenderehrung /aktuell/presse-service/meldung/blutspenderehrung-4.html Die Ehrung der letztjährigen Jubilare der Blutspende im Stadtgebiet Fröndenberg hat heute stattgefunden. Am heutigen Sonntag den 13. April 2014 wurde in den Räumlichkeiten des DRK Ortsvereins eine kleine Feierstunde abgehalten, in der die Blutspender für die 25., 50., 75., und 100. Blutspende geehrt wurden.

 

 



Die Ehrennadel für die 25. Blutspende bekamen:

  • Doris Stemper
  • Heidrum Hellmann
  • Paul Stuffers

Die Ehrennadel für die 50. Blutspende bekamen:

  • Alexandra Voß
  • Andreas Kaulfuß
  • Christian Stromann
  • Doris Ostermann
  • Heinrich Josef Baus
  • Klaudia Raffenberg
  • Margit Brinkmann
  • Marion Nietupski
  • Rainer Erbe
  • Ralf Quietzsch
  • Ulrich Neuhaus

Die Ehrennadel für die 75. Blutspende bekamen:

  • Andreas Heunemann
  • Frank Eickelmann
  • Frank Lettau
  • Friedrich Firnrohr
  • Martin Stute

Für die 100. Blutspende im Jahr 2013 bekamen Herr Gerd Taux und Herr Hans-Joachim Vogt die Ehrennadel.


Alle Jubilare bekamen vom Ortsverein ein kleines Präsent welches durch den 1. Vorsitzenden Herrn Stahlschmidt, sowie der Blutspendebeauftragten Frau Bianca Günther überreicht wurde.

]]>
news-204 Mon, 17 Mar 2014 10:23:00 +0100 Neue ausgebildete Sanitäter /aktuell/presse-service/meldung/neue-ausgebildete-sanitaeter.html Innerhalb von vier Wochenenden wurden 14 Teilnehmer erfolgreich beim Ortsverein Schwerte zum Sanitäter ausgebildet. Verschiedene Kollegen und Kolleginnen aus den Ortsvereinen Schwerte, Kamen, Selm, Bergkamen und Fröndenberg wurden im Zeitraum vom 14. Februar bis zum 16. März 2014, jeweils an den Wochenenden inklusive einem Pause-Wochenende, ausführlich auf die Tätigkeit als Sanitäter vorbereitet.

Es mussten Themen erlernt werden z. B. aus den Bereichen Herz-Lungen-Wiederbelebung, Anatomie, Diagnostik, Störungen des Bewusstseins, der Atmung und Kreislaufs, Wundversorgung, Trauma etc. All diese Bereiche wurden in der Ausbildung praxisnah mit vielen Fallbeispielen erlernt und somit auch erarbeitet.

Am 16. März war es dann soweit die Abschlußprüfung abzulegen. Zuerst musste jede Gruppe (bestehend immer aus zwei Helfern) die Reanimationsprüfung durchführen. Wenn diese bestanden wurde, dann folgten jeweils noch zwei Fallbeispiele zu absolvieren. Eines aus dem Segment der Ersten Hilfe und ein komplexeres Thema.

Alle Teilnehmer konnten diese Prüfungsteile überdurchschnittlich erfolgreich bestehen, was auf ein hohes Ausbildungsniveau Rückschlüsse zuläßt.

Ein Dank gilt auch an die Ausbilder und zugleich Prüfer des Ortsvereins Schwerte Sven Bornemann,  Anika Knutti und Dr. med. Marc Niemtschke.

Die 14 Teilnehmer aus den jeweiligen Ortsvereinen waren folgende:

  • OV Schwerte: Marlene Berkenhoff, Linda Detambel, Torben Karbstein, Julia Lange, Gina Möllenhoff, Robin Selve
  • OV Kamen: Pia Krämer, Barbara Schluckebier, Marvin Schluckebier, Martina ?
  • OV Selm: Lars Budniewski, Daniel Graf
  • OV Bergkamen: Andreas Muß
  • OV Fröndenberg: Ralf Quietzsch
]]>
news-205 Mon, 02 Apr 2012 12:57:00 +0200 Ausbildung am Feuerlöscher /aktuell/presse-service/meldung/ausbildung-am-feuerloescher.html Die Helfer des Ortsvereins haben den richtigen Umgang bei dem Einsatz mit Feuerlöschern trainiert. Am heutigen Montag sind unser Kameradinnen und Kameraden im praktischen Umgang mit dem Feuerlöscher ausgebildet worden. Hierzu bekamen wir Besuch vom Brandinspektor D. Blotenberg der Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg -Löschzug Mitte-.

Nach einer kurzen, theoretischen Einweisung in die unterschiedlichen Feuerlöschgeräte, Brandklassen und in die Sicherheitshinweise ging es dann an die Praxis. Hierzu wurden 2 Metallwannen mit etwas Benzin gefüllt, welche dann angezündet wurden. Als Übungsgerät standen den Beteiligten ausgemusterte, voll funktionstüchtige, Feuerlöscher zur Verfügung.

Für alle war es eine lehrreiche sowie abwechslungsreiche Ausbildungs- und Übungsstunde.

]]>
news-206 Sun, 11 Mar 2012 13:13:00 +0100 Blutspenderehrung /aktuell/presse-service/meldung/blutspenderehrung-5.html Die Ehrung der letztjährigen Jubilare der Blutspende im Stadtgebiet Fröndenberg hat heute stattgefunden. Am heutigen Sonntag den 11. März 2012 wurde in den Räumlichkeiten des DRK Ortsvereins eine kleine Feierstunde abgehalten, in der die Blutspender für die 25., 50., 75., 100. und 125. Blutspende geehrt wurden.

 

 



Die Ehrennadel für die 25. Blutspende bekamen:

  • Claudia Wulff
  • Marcus Dierkes

Die Ehrennadel für die 50. Blutspende bekamen:

  • Wilhelm Mülle
  • Franz-Josef Lüppens
  • Marcuss Hollmann
  • Helga Grasse
  • Angelika Gerlach
  • Maria Demmer
  • Bärbel Alius

Die Ehrennadel für die 75. Blutspende bekamen:

  • Gunhild Frese
  • Frank Fälker
  • Barbara Drees
  • Heinz Dieter Dill
  • Ingrid Camatta
  • Friedrich Sommer
  • Brigitte Nehm
  • Walter Pries
  • Michael Tillmann

Für die 100. Blutspende im Jahr 2011 bekamen Herr Wolfgang Schmöle und Herr Klaus Peter Becker die Ehrennadel.

Bereits 125. mal hatte Herr Werner Kern im Jahre 2011 Blut gespendet.


Alle Jubilare bekamen vom Ortsverein ein kleines Präsent welches durch den 1. Vorsitzenden Herrn Stahlschmidt, sowie der Blutspendebeauftragten Frau Bianca Günther überreicht wurde.

]]>