· Pressemitteilung

1545 Stunden für das Gemeinwohl im Jahre 2020 geleistet

Foto: DRK Fröndenberg (R.Q.)

Erstmalig in der Geschichte des DRK Ortsverein Fröndenberg e.V. wurde sowohl die jährliche Gemeinschafts- als auch Mitgliederversammlung als Online-Videokonferenz am 10. April durchgeführt. Zu diesem Schritt hatte sich der Vorstand einstimmig entschlossen, weil nach wie vor coronabedingt nicht abzusehen ist, wann wieder Präsenzversammlungen durchgeführt werden können.

In der Versammlung wurde durch den Rotkreuzleiter Ralf Quietzsch der Jahresbericht für das Jahr 2020 allen Anwesenden vorgestellt. Die insgesamt 12 aktiven Kameradinnen und Kameraden, sowie 27 freie Mitarbeiter*innen und 1 Alterskamerad leisteten im vergangenen Jahr insgesamt 1545 Dienststunden. Diese verteilten sich auf folgende Bereiche: Sanitätsdienste: 77 Stunden, Ausbildungen / Lehrgänge: 243 Stunden, Offizielle Anlässe: 84 Stunden, Blutspende: 482 Stunden, Katastrophenschutz EE 03: 116 Stunden, Verwaltungsarbeit: 172 Stunden, Dienstabende: 177 Stunden, Instandhaltung des DRK-Heim und Auto: 97 Stunden, Öffentlichkeitsarbeit: 38 Stunden, KV Arbeitsgemeinschaften: 17 Stunden und sonstige Dienste: 42 Stunden. Im Bereich der Blutspende kamen bei insgesamt 18 Blutspendeterminen insgesamt 1317 Blutspender*innen. Davon waren 99 Erstspender*innen. Im Vergleich zum Jahr 2019 kamen 218 Spender*innen mehr zu den Blutspendeterminen. Für den Katastrophenschutz der Einsatzeinheit Unna 03 gab es im vergangenen Jahr nur zwei Einsätze für den Ortsverein Fröndenberg. Am 03.07.2020 unterstützte ein Helfer die Covid-19 Testungen im Kreis Gütersloh. Am 06.08.2020 wurde zu einem Tennishallenbrand nach Unna alarmiert, wo im Rahmen der Einheit bei der Versorgung mit Essen und Trinken der eingesetzten Feuerwehrkräfte unterstützt wurde. Sanitätsdienst wurde nur ein Einziger durchgeführt und zwar am 27.06.2020 bei der Stuten- und Fohlenschau auf der Reitanlage Fritz Sümmermann. Hier übernahm der DRK Ortsverein auch die Registrierung und Kontrolle im Rahmen des Corona-Hygienekonzepts. An Heiligabend übernahmen zwei Helfer*innen Covid-19 Schnelltestungen im Haus Lore in Strickherdicke. Hierfür wurde das DRK Fröndenberg von dieser Einrichtung angefordert, im Rahmen des Anschreibens in der Vorweihnachtszeit der Landesregierung an alle Pflegeeinrichtungen.